Ausarbeitung und Umsetzung eines Anreizsystems

Eine Säule der Wiederherstellungsbemühungen ist die Entwicklung und Umsetzung eines Systems zur Bezahlung von Ökosystemleistungen (PES) im Mngeta-Einzugsgebiet. Die flussaufwärts lebenden Gemeinden werden dabei unterstützt, Wasser zu sparen, um den Kleinbauern, die vom Reisanbau abhängig sind, einen ausreichenden Wasserfluss flussabwärts zu sichern. Diese Bauern sind mit der Kilombero Plantations Company Ltd. (KPL) verbunden, um Zugang zu Technologien zur Verbesserung ihrer Produktivität und ihres Marktzugangs zu erhalten.

Die AWF brachte dörfliche Landnutzungsausschüsse, Kleinbauernvereinigungen, Wassernutzervereinigungen, das Rufiji Basin Water Office, KPL und NRO wie die Tanzania Forest Conservation Group zusammen, um das PES-System zu entwickeln. Die lokalen Regierungsbehörden sind ebenfalls beteiligt und unterstützen den Prozess. Die Einbeziehung einer so vielfältigen Gruppe von Interessengruppen ist entscheidend für die Entwicklung eines realistischen, nachhaltigen und rechenschaftspflichtigen Systems.

KPL war sehr daran interessiert, Beziehungen zu den flussaufwärts gelegenen Waldgemeinden aufzubauen, um die Wasserquellen für die Stromerzeugung und Bewässerung zu schützen.

Ziel ist es, dieses System zu testen und auf die wichtigsten Wassereinzugsgebiete in SAGCOT auszuweiten. Ein potenzielles Risiko besteht jedoch darin, dass die flussaufwärts gelegenen Gemeinden nicht genügend Anreize erhalten, um die Abholzung zu reduzieren oder andere Aktivitäten einzustellen, die den Wasserfluss und die Wasserqualität beeinträchtigen.

Es gibt Anzeichen dafür, dass dieses Modell auf andere Wertschöpfungsketten übertragbar ist und dass es Partner gibt, die bereit sind, sich zu engagieren.