Die Natur gestalten - Wiederherstellung von Waldökosystemen

Zusätzlich zu seiner ursprünglichen Konzeption als Klimaschutzprojekt bietet dasGemeinschaftsprojekt zur Wiederaufforstung der Deponie Buffelsdraai mehrere wichtige Anpassungsvorteile, indem es die Bereitstellung einer Vielzahl anderer Ökosystemleistungen (z. B. Wasserqualität, Hochwasserdämpfung, Sedimentregulierung, Flussregulierung) gewährleistet. All diese Ökosystemleistungen tragen dazu bei, die Anpassungsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften zu verbessern und die Auswirkungen kurz- und langfristiger Klimagefahren wie Starkregenereignisse mit hoher Erosionskapazität, Überschwemmungen und Erosion auf die Anwohner und die graue Infrastruktur zu verringern. Dies zeigt die starke und lebenswichtige Verbindung zwischen natürlichen Ökosystemen und den menschlichen Gemeinschaften, die sie unterstützen und schützen, sowie zwischen den menschlichen Gemeinschaften, die lokale Ökosysteme unterstützen, wiederherstellen und schützen.

  • Unterstützung des Projekts durch die lokalen Verantwortlichen und Engagement der Gemeindemitglieder.
  • Die Nachbargemeinden verstehen die Ziele und Vorteile des Projekts.
  • Partnerschaft zwischen dem Environmental Planning and Climate Protection Department (EPCPD) und dem Durban Solid Waste Department (DSW).
  • Anschubfinanzierung durch die dänische Regierung und Kofinanzierung durch den National Green Fund.
  • Das Projekt hat gezeigt, dass die Wiederherstellung der Wälder den umliegenden Gemeinden durch die Verbesserung der Ökosystemfunktionen direkte sozioökonomische Vorteile bringen kann.
  • Der Nutzen des Projekts muss weiter untersucht und bewertet werden. So ist zum Beispiel das volle Ausmaß der ökologischen und ökosystemaren Vorteile - wie die Verbesserung der Wasserqualität, die Regulierung des Flusses, die Eindämmung von Überschwemmungen, der Schutz vor Sedimenten, die Verbesserung des Landschaftsbildes und die Verringerung des Brandrisikos - noch nicht vollständig gemessen und/oder erkennbar.