Programm zum Ausschluss von Schädlingen durch Zäune
Während landschaftsbasierte Schädlingsbekämpfungsprogramme die Zahl der Schädlinge reduzieren, verbleiben oft genügend Tiere in der Landschaft, um erhebliche und anhaltende negative Auswirkungen zu verursachen. Gezielte Quellfeuchtgebiete mit hohem Naturschutzwert wurden eingezäunt, um Schädlinge auszuschließen und gleichzeitig einheimischen Arten den Zugang zu den Feuchtgebieten zu ermöglichen. Es wurden zwei Arten von Umzäunungstechniken erprobt: ein größerer Bereich, der die Quelle und das Feuchtgebiet umschloss, und ein kleinerer Bereich, der das "Ende" der Quelle außerhalb des Quell- und Feuchtgebiets fließen ließ
.
- Geeignete Ziele, die den Zielen des Parkmanagements entsprechen.
- Ressourcen (Zeit und Mittel) für die Installation und Wartung von Zäunen.
- Kenntnisse und Verständnis der Ökologie von Schädlingen.
- Die Einzäunung von Feuchtgebieten ist ein kosteneffizientes Instrument für das Management von Feuchtgebieten.
- In Kombination mit Programmen zur Schädlingsbekämpfung in der Landschaft kann die Einzäunung zu erheblichen und nachhaltigen Erhaltungsergebnissen führen.