Aufbau von Kapazitäten bei lokalen Akteuren
EPIC-Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit Interessenvertretern - von der lokalen bis zur nationalen Ebene - durchgeführt, um parallel zur Projektdurchführung Möglichkeiten für den Aufbau von Kapazitäten zu schaffen. Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau dienen 2 Zwecken: 1) Sie ermöglichen es den Gemeinden, in der Anwendung der lokalen Techniken geschult zu werden, und 2) sie tragen dazu bei, das Bewusstsein und das Wissen der Partner und der lokalen Behörden über die ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel im Allgemeinen zu stärken. Die Erstellung eines Plans zum Kapazitätsaufbau für die Gemeinden/Stakeholder ist entscheidend. Er bietet ihnen ein effektives, realistisches und operatives Planungsinstrument für Schulungen. Die Inhalte des Schulungsplans werden jährlich bewertet und angepasst. Die bisher durchgeführten Schulungen umfassen: 1) Schulungsmodule für Dorfbewohner zu (i) ANR, (ii) Management von Baumschulen und (iii) Techniken zur Wiedergewinnung von versalztem Land (in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern). Im Anschluss an die Schulungen werden praktische Übungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Gemeinden sich diese Techniken zu eigen machen. 2) Schulungen für Kommunalverwaltungen (auf Gemeinde- und Departementsebene) und Interessengruppen zur ökosystembasierten Anpassung an den Klimawandel und zur Reduzierung des Katastrophenrisikos
Frühzeitige Bewertung der Kapazitäten und Bedürfnisse durch regelmäßige Gespräche mit Gemeinschaften und Interessenvertretern, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Ressourcen ihren Bedürfnissen entsprechen - Anpassung des Schulungsinhalts an das Publikum, Einladung relevanter Redner und Verwendung relevanter Beispiele, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu wecken - Planung von Besuchen vor Ort, um die direkte Anwendung der Techniken zu sehen und ein besseres Verständnis der Aktivitäten zu ermöglichen - Planung von Folgemaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten auf der Grundlage der während der Schulung getroffenen Vereinbarung umgesetzt werden
Der Aufbau von Kapazitäten in den lokalen Gemeinschaften und bei den Partnern ist von entscheidender Bedeutung, damit sie bewährte Praktiken langfristig umsetzen, befürworten und bewahren können. - Die Nutzung traditioneller Praktiken in Verbindung mit dem Aufbau von Kapazitäten für landwirtschaftliche Techniken und dem Wissensaustausch hat sich als wirksam erwiesen, um die Gemeinschaften in die Lage zu versetzen, wirksame Anpassungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. - Die Schulungen zur ökosystembasierten Katastrophenvorsorge und zur Anpassung an den Klimawandel vermittelten allen Beteiligten ein besseres Verständnis für den im Rahmen des Projekts verfolgten Ansatz.