Ökosystemorientierter Ansatz für die Verwaltung von Schutzgebieten

Bei der Verwaltung von Schutzgebieten ist ein ökosystemarer Ansatz von entscheidender Bedeutung. Der Nebelwald auf St. Helena ist ein bedrohter Lebensraum, in dem zahlreiche endemische Pflanzen-, Tier- und Pilzarten vorkommen. Statt auf der Ebene der Arten zu arbeiten, ist es wichtig, Lebensräume als funktionierende Ökosysteme zu betrachten, sie ganzheitlich zu verwalten und die Bewirtschaftung von Land, Wasser und lebenden Ressourcen zu integrieren.

Gute Kenntnis aller Aspekte des Ökosystems, einschließlich Land, Wasser und lebende Ressourcen.

Verabschiedung eines Schutzgebietsmanagementplans, der alle Aspekte des Ökosystems einbezieht.

Politischer Wille zur Umsetzung eines ökosystemaren Ansatzes für das Schutzgebietsmanagement.

Die Verwalter von Schutzgebieten zögern möglicherweise, einen Ökosystemansatz zu verfolgen, wenn sie das Gefühl haben, nicht alle Aspekte eines Ökosystems zu kennen. In diesen Fällen kann es sinnvoller sein, den Grundsatz des Ökosystemansatzes zu übernehmen, um im Laufe der Zeit darauf hinzuarbeiten.