

Die Teilnahme an der Fortbildung des Gemeinsamen Programms der IUCN zum Thema unternehmerisches Engagement für die Zivilgesellschaft half den NRO, ihre Erfolgschancen zu erhöhen, aber auch, auf der Veranstaltung Kontakte zu anderen NRO zu knüpfen. Die Schulung umfasste die Themen Interessenvertretung, Aufbau von Vertrauen in das Unternehmen, Entwicklung eines guten Ansatzes für das Engagement in der Wirtschaft und die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen in einer geselligen Art und Weise, ohne dabei die Grundsätze zu vernachlässigen. Im Rahmen dieser Schulung stellte die IUCN den umsetzenden NRO ihren bestehenden Kontakt zu einer Schlüsselperson im Unternehmen zur Verfügung, was ihr Engagement weiter verstärkte.
SRJS wollte einen Lernraum schaffen, in dem die Zivilgesellschaft ihr Wissen austauschen kann, um die Wirkung ihres Engagements in der Wirtschaft zu erhöhen, und dabei ihren jeweiligen Kontext und ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Die beninischen NRO, die an der Schulung teilnahmen, waren ebenfalls bereit, mehr darüber zu erfahren, wie sie die Wirtschaft wirksam beeinflussen können, und ihr Fachwissen mit anderen NRO in ihrem Umfeld zu teilen.
- Es ist notwendig, eine geeignete Strategie für die Einbindung von Unternehmen zu entwickeln, da eine bestimmte Art von Strategie nicht für alle Situationen geeignet ist.
-Es ist wichtig, dass eine NRO auf ein Unternehmen zugeht und dabei an ihren Positionen festhält.
-Der Aufbau von Vertrauen zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ist für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen von größter Bedeutung.
-NRO müssen zusammenarbeiten und voneinander lernen, um ihre Wirkung zu steigern.