Multisektorale beratende Ausschüsse

Die beratenden Küstenausschüsse vertreten eine Reihe von Interessengruppen aus verschiedenen Sektoren und Bereichen, die sich regelmäßig treffen, um der Behörde und dem Institut für Küstenzonenmanagement (CZMAI) Empfehlungen zu geben. Durch eine öffentliche Überprüfung des Planentwurfs wird eine breite Beteiligung erreicht. CZMAI sammelt Informationen über die Werte der Interessengruppen und kombiniert sie zusammen mit NatCap mit Daten und Karten über die derzeitige und plausible künftige Verteilung der Nutzungen, Wirtschaftsprognosen und bestehenden Regierungsplänen. Das Ergebnis ist eine Reihe von Zukunftsszenarien, die die Beiträge der Interessengruppen widerspiegeln.

  • Einberufung regelmäßiger Sitzungen und öffentlicher Anhörungen.
  • Vielfältige Mitgliedschaft (Akademiker, Beamte, Planer, Wissenschaftler, NROs usw.).
  • Gemeinsame Nutzung aller Sitzungsunterlagen, einschließlich Protokolle und Kartenanmerkungen, als Grundlage für einen Arbeitsplan.
  • Die Mitglieder der sektorübergreifenden beratenden Ausschüsse schätzen es, in den Prozess einbezogen zu werden und ihre Anliegen und Visionen für die Zukunft äußern zu können.
  • Die Durchführung von Sitzungen des sektorübergreifenden beratenden Ausschusses ist teuer, da die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport der Teilnehmer übernommen werden müssen.
  • Ein öffentlicher Überprüfungszeitraum, in dem die Bürger den Planentwurf kommentieren konnten, war sehr wertvoll.