

Das "Heart of Neolithic Orkney" spielt eine wichtige Rolle für die lokale Identität und für die Nachhaltigkeit der lokalen Tourismuswirtschaft und Unternehmen.
Im Rahmen der Ausarbeitung eines neuen Bewirtschaftungsplans wurden die örtlichen Gemeinden, Einwohner und Unternehmen gebeten, ihre Ansichten über die künftige Bewirtschaftung des Heart of Neolithic Orkney zu äußern. Anfang 2020 wurde eine Konsultationskampagne mit quantitativen und qualitativen Methoden durchgeführt, die eine Umfrage (sowohl online als auch in Papierform) und eine Reihe von drei Konsultationssitzungen umfasste, die im St. Magnus Centre in Kirkwall, im Maeshowe Visitor Centre in Stenness und im Milestone Community Centre in Dounby stattfanden. Weitere Konsultationen und Treffen fanden mit lokalen Gemeindeorganisationen statt.
Die Konsultation konzentrierte sich darauf, den Wert des "Heart of Neolithic Orkney" sowie die Rolle der Welterbeauszeichnung für die lokalen Gemeinden und Unternehmen zu verstehen. Die Konsultation befasste sich auch mit der Frage, wie die Kommunikation mit den lokalen Interessengruppen verbessert werden kann und welche Prioritäten sie für die Zukunft der Stätte setzen.
Die Befragung der Bevölkerung wurde von einem unabhängigen Berater durchgeführt, der von der Lenkungsgruppe beauftragt wurde. An der Konsultation nahmen 95 Einzelpersonen und Organisationen teil, darunter Schüler der Primar- und Sekundarstufe, Unternehmen, Anwohner und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen (z. B. Landwirte und Landbesitzer, Geschichts- und Kulturliebhaber).
Das Engagement der Gemeinschaft brachte wichtige Informationen und Wahrnehmungen der Gemeinschaft zutage, die für die Ausarbeitung des neuen Managementplans für das "Heart of Neolithic Orkney" entscheidend sind:
- Der Status des Welterbes ist wichtig, um den Tourismus nach Orkney zu bringen, kann aber auch eine Einschränkung sein, da seine fokussierte Interpretation die breitere Geschichte der Orkneys nicht berücksichtigt.
- Ein breiterer und vernetzter Ansatz für den Tourismus, der auch die nicht zum Weltkulturerbe gehörenden Stätten einbezieht, würde dazu beitragen, Engpässe in den Spitzenmonaten zu vermeiden.
- Die touristische Anziehungskraft der Orkney-Inseln beruht nicht nur auf dem Welterbestatus einiger ihrer Stätten, sondern auch auf dem breiteren Spektrum an Kultur- und Naturerbestätten sowie auf den lokalen Erzeugnissen (Rindfleisch, Schafzucht, Whisky, lokale Markenprodukte), die für die lokalen Unternehmen und ihre Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung sind
- Die Bewohner äußerten eine starke Verbundenheit mit der Geschichte der Orkney-Inseln und ihrer Bevölkerung und den Wunsch, diese vollständig darzustellen und zu vernetzen, um sie mit der Welt zu teilen.
- Es besteht die Notwendigkeit, Gemeinschaftseinrichtungen zu verbessern, die sich im Laufe der Zeit verschlechtert haben, und der Tourismus könnte als Katalysator für die Finanzierung der Renovierung und Verbesserung solcher Einrichtungen genutzt werden