Einbeziehung der Gemeinschaft in den Schutz der biologischen Vielfalt
Bildungs- und Sensibilisierungsveranstaltung.
A. Sesay, Reptile and Amphibian Program – Sierra Leone
Bildungs- und Sensibilisierungsveranstaltung.
A. Sesay, Reptile and Amphibian Program – Sierra Leone
Zu den Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau gehören: - Schulung der örtlichen Bevölkerung in der Datenerfassung: Dazu gehört die Schulung von Beobachtern im Umgang mit Überwachungsinstrumenten wie Digitalkameras, GPS, Messbändern und dem Ausfüllen von Überwachungsformularen; - Sensibilisierungsmaßnahmen: Durchführung von Workshops und Seminaren, in denen die Einheimischen über die Notwendigkeit der Erhaltung der biologischen Vielfalt des Landes und den Nutzen, den sie aus der Erhaltung ihrer Ressourcen ziehen, aufgeklärt werden. - Zahlung von Stipendien: Die an die Beobachter gezahlten Stipendien tragen dazu bei, dass sie einen Teil ihres täglichen Bedarfs an ihren Wohnorten decken können.
- Identifizierung geeigneter Einheimischer für die Ausbildung: Rekrutierung auf der Grundlage des Interesses an den Erhaltungsmaßnahmen - Bereitstellung der entsprechenden Ausbildung: umfasst die Verwendung von Überwachungsinstrumenten, das Ausfüllen von Überwachungsformularen und die Bereitstellung von Broschüren - Regelmäßige Überprüfung der Formulare: hilft bei der Korrektur von Fehlern und weist auf die Bedeutung der Formulare hin - Sensibilisierungsmaterial: motiviert die Gemeinschaft - Rechtzeitige Auszahlung der Stipendien: ermutigt die Überwachungsbeauftragten und garantiert, dass ihre Arbeit anerkannt wird.
- Es hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Einheimischen, die bereit sind, an Ihrem Projekt mitzuarbeiten, das Erreichen der Projektziele erleichtert: - Die rechtzeitige Herstellung und Verteilung von geeignetem Sensibilisierungsmaterial hilft bei der Sensibilisierung. Zu den Materialien, die RAP-SL in der Vergangenheit produziert hat, gehören Broschüren, T-Shirts, Plakate und Kalender.
Marine turtle conservation