Die Micronesia Challenge erstreckt sich über 5 Gerichtsbarkeiten, tausende von Inseln und mehr als 650.000 Menschen, die 12 verschiedene Sprachen sprechen. Viele wichtige Partner (siehe oben) arbeiten bei der Micronesia Challenge zusammen, um ein gemeinsames Engagement in der Region zu unterstützen und umzusetzen. Die Nutzung der gemeinsamen regionalen und kulturellen Identität als Mikronesier hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um dauerhafte Partnerschaften zwischen lokalen und Basisorganisationen zu schaffen, um Erfahrungen auszutauschen und ein Gefühl für die gemeinsame Sache zu entwickeln. Darüber hinaus zieht das zuverlässige und feste Engagement der höchsten politischen Führer internationale Partner dazu an, Zeit und Ressourcen in den Aufbau neuer Beziehungen zu investieren, da Investoren und Partner wissen, dass der Naturschutz die volle Unterstützung der politischen Führung genießt.
Das gemeinsame kulturelle Erbe ermöglicht eine regionale Identität als Mikronesien, die dazu beiträgt, verschiedene Interessengruppen und Rechtssysteme zu vereinen. Die Globale Inselpartnerschaft (GLISPA), die vom Präsidenten von Palau zusammen mit dem Präsidenten der Seychellen und dem Premierminister von Grenada geleitet wird, spielt eine wichtige Rolle bei der Präsentation der Mikronesien-Herausforderung auf der internationalen Bühne. Dies trug dazu bei, die Dynamik bei der Umsetzung der MC aufrechtzuerhalten und andere Staats- und Regierungschefs dazu zu inspirieren, ähnliche Verpflichtungen einzugehen, wie die Caribbean Challenge Initiative und die Aloha+ Challenge.
- Die Pflege der MC-Partnerschaften und die Koordinierung der Erhaltungsmaßnahmen in der Region erfordern kontinuierliche Arbeit. Die breite Unterstützung auf lokaler und hoher Ebene, die ehrgeizigen Ziele und das Gefühl der Gemeinsamkeit in der Region motivieren die Partner, zusammenzuarbeiten, voneinander zu lernen und sich zu bemühen, der Mikronesien-Herausforderung gerecht zu werden.
- Ein starkes Netzwerk von Partnern inspiriert neue und nutzt bestehende regionale Möglichkeiten, um zusätzliche Partner und Finanzmittel in die Region zu holen, die über die Ziele der MC hinausgehen. Beispiele dafür sind das weltweit erste regionale Hai-Schutzgebiet in Palau, der Micronesia Biosecurity Plan, um das Risiko der Ausbreitung invasiver Arten zu bekämpfen, das Young Champions Internship Program, die deutsche Lifeweb-Unterstützung für gemeinschaftsbasierte Klimaanpassung und Resilienz, die NOAA-Partnerschaftsabkommen für den Schutz der Korallenriffe und die RARE Pride Social Marketing Campaigns.