Multi-Stakeholder- und Community-Engagement

Dieser integrierte und stark partizipatorische Ansatz war für den Erfolg der Kläranlage von grundlegender Bedeutung: Die Wasserbehörde von Polo arbeitete mit CORAL, dem West End Patronato (Gemeindevorstand) und der Stadtverwaltung von Roatán zusammen, um die Unterstützung und Kooperation der lokalen Gemeinschaft zu gewinnen, was für den Anschluss von Wohn- und Geschäftshäusern unerlässlich war.

Die Gemeinde war auch an der Festlegung einer Gebühr beteiligt, die von Polo's unter Anleitung des Ente Regulador de los Servicios de Agua y Saneamiento (ERSAPS), der für die Regulierung von Wasser- und Abwasseranbietern zuständigen Bundesbehörde, entwickelt wurde.

Auf diese Weise konnten wir Finanzmittel sichern, starke Partnerschaften aufbauen und vor allem die Unterstützung und das Vertrauen der Gemeinde gewinnen, indem wir eine positive Veränderung ihrer Umwelt bewirkten und Arbeitsplätze schufen.

  • Stärkung der Gemeinschaft in West End durch den Aufbau lokaler Kapazitäten in den Bereichen Technik und Management.

  • Multi-Stakeholder-Engagement, das sich sowohl auf den öffentlichen als auch auf den privaten Sektor konzentrierte und es CORAL ermöglichte, starke Partnerschaften aufzubauen, die sich positiv auf die Unterstützung von Kooperationsagenturen, Gebern und politischen Entscheidungsträgern auswirkten

  • Die Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen, das Engagement der Gemeinde, Transparenz, der Aufbau von Kapazitäten und die Befähigung des Personals sind für die effiziente Verwaltung und den Betrieb der Anlage unerlässlich.
  • Die Förderung bewährter Sanitärpraktiken auf Gemeindeebene ist ein langfristiger Prozess, der Vertrauen und Zusammenarbeit erfordert. Auch wenn es eine Herausforderung war, hat CORAL die Gemeinde West End und ihre jungen weiblichen Fachkräfte erfolgreich in die Wertschöpfungskette der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung einbezogen.