Anerkennung der Rolle der Frauen im Fischereisektor

Wenn wir an Fischerei denken, stellen wir uns Räume vor, in denen Männer vorherrschen und die einzige Tätigkeit in der Gewinnung von Ressourcen besteht. Um ein vollständiges Bild der Fischerei zu erhalten, ist es wichtig, die Tätigkeiten nach der Ernte, vor der Ernte und ergänzende Tätigkeiten einzubeziehen. So können wir die Fischerei genauer kennenlernen und die Arbeit der Fischer und Fischerinnen identifizieren und anerkennen.

Seit 2015 ist COBI an der Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Fischerei in Zusammenarbeit mit dem Produktionssektor beteiligt. Neben Umweltverbesserungen zielen diese Projekte nun auch auf soziale Verbesserungen einschließlich der Gleichstellung der Geschlechter ab. Zu Beginn dieser Projekte wurde festgestellt, dass die von Frauen geleistete Arbeit, bei der es sich nicht um extraktive Arbeit handelt, nicht als Teil der Fischerei anerkannt wurde - ein Paradigma, das wir in jahrelanger Arbeit durchbrechen konnten.

  1. Anerkennen, dass die Fischerei aus verschiedenen Aktivitäten besteht, nicht nur aus der Ernte.
  2. Einbeziehung von Frauen in die Entscheidungsfindung durch Förderung und Formalisierung ihrer Beteiligung und Mitgliedschaft.
  3. Durchführung einer geschlechtsspezifischen Ausbildung in den Bereichen Fischerei, biologische und ozeanographische Überwachung.
  4. Bieten Sie ausgebildeten Frauen administrative und technische Positionen an.
  5. Laden Sie sie ein, als Vertreterinnen ihrer Fischereien an nationalen und internationalen Foren teilzunehmen, um sie in ihren Projekten und Aktivitäten zu stärken.
  1. Die Fischer haben erkannt, dass Frauen in den verschiedenen Phasen der Fischerei große Entwicklungsmöglichkeiten haben.
  2. Die Befähigung von Fischerinnen in den Bereichen Vermarktung, Zertifizierung nach internationalen Standards, Fischerei, ozeanografische und biologische Überwachung wurde beobachtet und erfolgreich anerkannt.
  3. Die Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen in der Fischerei hat sich positiv ausgewirkt und die Bindungen zwischen den Mitgliedern der Fischerei gestärkt, was sich auf die Gemeinschaft auswirkt.
  4. Die Fischerinnen sind stolz auf ihre Aufgaben und haben ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identifikation mit ihrer Gemeinschaft entwickelt.
  5. Die Einbeziehung der Geschlechterperspektive in die Fischerei ist nicht einfach, aber es ist ein positiver Prozess, der die Dynamik der Fischerei und ihrer Gemeinschaften verändert.