Erstellung von Informationen zur Fischereiüberwachung und -analyse für Venusmuscheln und Kutteln

Die Erhebung von Fischereidaten ist eine der Verpflichtungen, die man eingeht, wenn man das Recht auf Zugang zur Ressource hat und wenn man im Rahmen einer nachhaltigen Fischereiregelung arbeitet. Um nachzuweisen, dass die Fischerei im Rahmen dieser Regelung betrieben wird, werden Daten und Informationen durch die Einführung eines Fischereiüberwachungssystems gewonnen.

Die Muschel- und Kuttelfischerei wurde als nachhaltige Fischerei eingestuft, aber es fehlte an systematisch erfassten Daten zur Dokumentation der langfristigen Aktivitäten. Um diesen Mangel zu beheben, führte COBI gemeinsam mit Partnern aus der Gemeinde ein Fischereiüberwachungsprogramm ein. Gemeinsam mit den Fischern und Fischerinnen wurde ein Logbuch erstellt, in dem Daten wie Datum, Uhrzeit, Boot, Taucher, Zielart, Fangort, Anzahl der Organismen, Größe der gefangenen Organismen, Einkommen und Ausgaben festgehalten wurden. Alle Mitglieder der Genossenschaften und die Fischereitechniker wurden geschult, die Fischereilogbücher auszufüllen, und eine Person pro Fischereigenossenschaft war für die Aufzeichnung der Daten verantwortlich.

  1. Gemeinsam mit den Fischereigemeinden sollte die Gestaltung der Fischereiüberwachung an die Gegebenheiten der Gemeinschaft und der Fischerei angepasst werden, z. B. sollte mit den Fischern vereinbart werden, ob die Überwachung an Bord des Schiffes oder an Land durchgeführt werden soll.
  2. Schulung von Fischern und Fischerinnen in der Datenerfassung für Logbücher, einschließlich Muschel- und Kalluslängen, sowie in der Datenbankverwaltung.
  1. Die Koordinierung mit den Fischern und Fischerinnen bei der Planung und Durchführung der Fischereiüberwachung ist von wesentlicher Bedeutung, damit die aufgezeichneten Informationen effektiv sind und mit dem Logbuchformat übereinstimmen.
  2. Es wird empfohlen, die Behörden in die Planung der Fischereiüberwachung einzubeziehen, da diese Informationen als Teil der aus den Genehmigungen oder Konzessionen abgeleiteten Pflichten erforderlich sind; außerdem ist es sehr wertvoll, den Zustand der Fischerei zu kennen.
  3. Es ist wichtig, dass die Fischer und Fischerinnen die Ergebnisse der Analyse der in den Fischereibüchern erfassten Daten kennen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Informationsbeschaffung.