Nachhaltige Finanzierung: PAN-Fonds und Stiftungsgelder

Zunächst entwickelte jedes Land Pläne zur nachhaltigen Finanzierung, einschließlich Finanzierungszielen, Strategien und der Einrichtung von PAN-Fonds (Protected Area Network). So hat Palau beispielsweise eine Umweltabgabe eingeführt, und Mikronesien und RMI arbeiten an einer Gesetzgebung zur Thunfischlizenzgebühr und einer Tourismusabgabe, um die nachhaltige Finanzierung der Micronesia Challenge zu unterstützen. Die Staaten Pohnpei und Kosrae richten PAN-Fonds ein und prüfen eine Änderung des Flughafensteuergesetzes, damit ein Teil der Abfluggebühren in den Micronesia Challenge Endowment Fund von Mikronesien fließen kann. Darüber hinaus wurden bzw. werden mehrere andere nachhaltige Finanzierungssysteme eingerichtet (z. B. die Yela Conservation Easement Endowment, der Awak Sustainable Community Development Revolving Fund, der Nett Water Fund). Eine Stiftung für den MC ist eine weitere wichtige Komponente für eine nachhaltige Finanzierung. Die Zinserträge aus einem Stiftungsvermögen von rund 56 Millionen US-Dollar (17 Millionen US-Dollar im Jahr 2015) werden benötigt, um die lokalen Quellen für die langfristige Nachhaltigkeit des MC in allen fünf Gerichtsbarkeiten zu ergänzen. Obwohl die Stiftungsgelder gemeinsam angelegt werden, verfügt jedes Land über ein eigenes Unterkonto und wird eigene Mechanismen zur Weitergabe der Zinserträge entwickeln.

  • Der Micronesia Conservation Trust (gegründet 2002) verfügte bereits vor dem Erhalt der Mittel über Strukturen und Beziehungen, was eine Schlüsselkomponente für den Erfolg des Projekts war. Frühere Erfolge bei der Gewährung von Zuschüssen trugen zum Aufbau von Glaubwürdigkeit bei.
  • Die Stiftung wurde mit mehr als 11 Millionen Dollar von der Globalen Umweltfazilität, The Nature Conservancy (TNC) und Conservation International ausgestattet und hat zusätzliche Ressourcen aus den Ländern mobilisiert.
  • In jedem der fünf Länder und auf kommunaler Ebene werden derzeit innovative Finanzierungsideen entwickelt.
  • Regionale Naturschutzstiftungen können ein wirksamer Mechanismus für den Aufbau von Kapazitäten und die Schaffung eines Drehkreuzes für regionale Netzwerke und Partnerschaften sein, und der MCT diente als Modell für andere regionale Fonds, wie den 2012 gegründeten Caribbean Biodiversity Fund (CBF).
  • Die Micronesia Challenge bietet Anreize für eine längerfristige Planung, da Kriterien wie die Erstellung von Managementplänen erforderlich sind, bevor die Stiftungsgelder in Anspruch genommen werden können.
  • Innovative Finanzierungsmechanismen, die in einem Land oder von einer Gemeinschaft entwickelt wurden, können an anderen Orten nachgeahmt und erweitert werden, da die Micronesia Challenge den Austausch von Informationen zur Erreichung eines regionalen Ziels fördert.