Tourismus auf Gemeindeebene: wirtschaftlicher Anreiz für den Naturschutz
Nach anfänglichen Bewertungen, um festzustellen, welche Aktivitäten am besten geeignet sind, um den Lebensunterhalt zu bestreiten und den Naturschutz in der Landschaft zu fördern, wurde ein Plan für gemeinschaftsbasierten Tourismus (CBT) entwickelt und die Gemeinschaft wurde für die Durchführung des Programms geschult. Das CBT-Programm umfasst die Förderung von Unterkünften, Restaurants, eine Kulturgruppe zur Präsentation der Monpa-Kunst und -Kultur, organisierte Wanderungen durch die Schutzgebiete und die Bereitstellung von geschulten Dienstleistern (Führern, Managern, Köchen, Trägern usw.) zur Unterstützung all dieser Aktivitäten. Die Gemeinschaft hat sich bemüht, so viele Familien wie möglich in das Programm einzubeziehen, um die Vorteile des Programms zu verbreiten. Das CBT in Thembang, einem der Projektdörfer, befindet sich nun im siebten Jahr und die Einnahmen haben sich seit seiner Einführung vervierfacht und beliefen sich zum 31. März 2015 auf 23.000 USD. Das CBT wurde erfolgreich in anderen Projektdörfern auf der Grundlage von Biodiversitätswerten repliziert.
In ähnlicher Weise diversifiziert der WWF-Indien auch einkommensschaffende Aktivitäten zu anderen Formen ländlicher Unternehmen, um die Auswirkungen des Naturschutzes zu verbessern. Kürzlich unterstützte der WWF-Indien den Aufbau einer Anlage zur Herstellung tibetischer Räucherstäbchen mit den verfügbaren Waldressourcen im Pangchen-Tal.
Es werden Basisinformationen zu verschiedenen Parametern wie Familieneinkommen und Energieverbrauch gesammelt, um über geeignete Aktivitäten zu entscheiden. Der Bericht über die Ausgangssituation hilft auch bei der Bewertung der Auswirkungen unserer Maßnahmen und - Sensibilisierungs-/Erklärungsprogramme für die größere Gemeinschaft, um ein gründliches Verständnis dafür zu schaffen, was CBT bedeutet. - Bereitschaft der Gemeinschaft, sich aktiv zu beteiligen, sich das Know-how anzueignen und die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. - Alleinstellungsmerkmale in Bezug auf kulturelle und biologische Werte, um Menschen für das CBT-Modell zu gewinnen, damit es nachhaltig ist.
Eine detaillierte partizipatorische Bewertung ist für die Umsetzung aller einkommensschaffenden Maßnahmen (IGA) von entscheidender Bedeutung. Die IGAs sollten gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern und nicht nach einem "Top-Down-Ansatz" entwickelt werden, und die Gemeinden sollten ermutigt werden, Aktivitäten zu übernehmen, mit denen sie vertraut sind. Wir haben IGAs gefördert, die in direktem Zusammenhang mit dem Naturschutz und der Kultur stehen. Partizipative Planung und die Sicherstellung der Beteiligung der Menschen sind bei Maßnahmen zur Sicherung des Lebensunterhalts sehr wichtig. Um die Auswirkungen des Naturschutzes zu gewährleisten, sollte eine direkte Verbindung zwischen dem Naturschutz und der Initiative zur Sicherung des Lebensunterhalts bestehen. Es gibt einige Programme mit wirtschaftlichen Anreizen, die das Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung erfolgreich erhöht haben, aber nur sehr geringe Auswirkungen auf den Naturschutz haben, oder manchmal verschlechtert sich der Schutzstatus sogar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt daher in der Identifizierung geeigneter IGA und der Ermöglichung der Beteiligung der Menschen.