Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt.

Der Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt bietet eine bedingungslose Finanzierung, die es den Gemeinden ermöglicht, Einnahmen aus dem Schutz ihrer natürlichen Ressourcen zu erzielen. Die Einnahmen führen zu mehr Eigenverantwortung für das Projekt und geben den Waldgemeinden die Möglichkeit zu entscheiden, wie diese Einnahmen am besten ausgegeben werden, um den Schutz der Wälder zu verbessern und die Entwicklung der Gemeinde in einer Weise zu fördern, die der gesamten Gemeinde dient.

Carbon Tanzania ist der Projektentwickler, der die Waldgemeinden mit dem internationalen freiwilligen Kohlenstoffmarkt verbindet, indem er Kunden beschafft, die Überprüfung organisiert und die zertifizierten Kohlenstoffgutschriften in den jeweiligen Umweltregistern registriert.

Damit Emissionsgutschriften auf dem internationalen Markt für freiwillige Emissionszertifikate verkauft werden können, müssen sie zunächst nach einem internationalen Zertifizierungsstandard von Dritten verifiziert werden. Das Ntakata Mountains-Projekt ist nach dem VCS- und CCBA-Standard von VERRA zertifiziert.

Außerdem muss der Zugang zum Markt hergestellt werden. Carbon Tanzania verfügt über ein etabliertes Netzwerk auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt, das den Verkauf der zertifizierten Emissionsgutschriften ermöglicht.

Kunden, die Emissionsgutschriften kaufen, müssen echte Strategien zur Kohlenstoffreduzierung verfolgen, um die Legitimität des Projekts, das die zertifizierten Emissionsgutschriften erzeugt, zu gewährleisten.

Die meisten Kunden haben auch ihre eigenen Zertifizierungs- und CSR-Anforderungen, die bestimmen können, nach welchem Zertifizierungsstandard ihre Gutschriften überprüft werden müssen.