Hardscapes: Konstruierte Landschaftsbauelemente

Die befestigten Flächen bestehen aus farbigen Kieselsteinen, Pavillonstrukturen, Grilleinrichtungen, Wasserbrunnen, Joggingstrecken und Sportflächen. Es wurden mehrere Faktoren berücksichtigt, um die Anforderungen an die Landschaftsgestaltung (z. B. Bewässerung und Pflege) und die Kosten zu minimieren und gleichzeitig multifunktionale Bereiche zu schaffen, die den Standort aufwerten (z. B. Sport-, Grill-, Meditations-, Erholungsbereiche, Sitz- und Spazierbereiche).

Der Entwurf sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weich- und Hartböden aufweisen, um das gewünschte Maß an Begrünung zu erreichen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Außerdem sollte der Entwurf die Landschaft gut nutzen, um die Funktionalität des Landschaftsgebiets zu verbessern.

Es besteht ein echter Bedarf, in Landschaften in trockenen Regionen Hardscapes zu verwenden, um die Abhängigkeit von kultivierten Softscapes und den damit verbundenen Anforderungen (Bewässerung, Pflege und Kosten) zu verringern und gleichzeitig interessante Merkmale und funktionale Bereiche in der Landschaft zu schaffen. Eine der wichtigsten Lektionen, die wir gelernt haben, ist, dass man bei der Planung einer Landschaft in einer Wüstenregion versuchen sollte, hardscaping-Komponenten (z. B. Mulch, farbige Steine, Pavillons, Grillplätze, Brunnen mit recyceltem Wasser) zu konstruieren und zu implementieren, um die Vielfalt und Funktionalität der etablierten nachhaltigen Landschaft zu bereichern und gleichzeitig den Wasserbedarf für die Bewässerung, die Instandhaltung und die Gesamtkosten zu reduzieren. Für die Besucher der Landschaften ist vor allem der allgemeine Überblick über die Landschaft und ihre Attraktivität für das Auge von Bedeutung, während die Schaffung funktionaler Bereiche und nicht unbedingt die große Zahl der angebauten Pflanzen der einzige wichtige Faktor bei der Gestaltung einer Landschaft ist. Daher ist es am besten, Hardscapes und Softscapes zusammen und abwechselnd zu verwenden, um eine nachhaltige, interessante Landschaft in trockenen Gebieten zu schaffen.