Finanzierung

Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel für die Datenerhebung und der für jede Phase des Projekts erforderlichen Humanressourcen durch Ermittlung einer zuverlässigen und kontinuierlichen Finanzierungsquelle.

Zu den Finanzierungsquellen können gehören: Nichtregierungsorganisationen und akademische Einrichtungen, internationale Finanzierungsfonds, gemeinnützige Stiftungen, nationale institutionelle Haushalte und andere.

  • Klarheit über das benötigte Budget (Projektkalkulation), die Verwendung und die Verwaltung der Mittel.
  • Die Finanzierung durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit gab dem Prozess Verlässlichkeit und Stabilität.
  • Die Finanzierung ist für die Entwicklung einer solchen Lösung von entscheidender Bedeutung, da sie teure Geodaten und Fachpersonal für die Analyse der Informationen erfordert.
  • Die Verfügbarkeit vorübergehender Finanzmittel (z. B. im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit) kann den Anstoß für den Aufbau dieses Instruments geben, gewährleistet aber nicht seine Nachhaltigkeit (Wartung, Aktualisierung und langfristige Nützlichkeit).