In Entwicklungsländern wie Mexiko gibt es Bereiche, in denen die Bürgerwissenschaft eine wichtige Rolle beim Ressourcenmanagement spielen kann. In der handwerklichen Fischerei sind die Anlandestellen oft weit verstreut und werden von einer großen Zahl von Akteuren genutzt. In diesen Fällen können partizipative Methoden der digitalen Datenerfassung sehr nützlich sein. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Beschaffung von fischereilich gewonnenen Informationen und erleichtern den Prozess der Informationserfassung.
Zu diesem Zweck hat COBI im Jahr 2020 die digitale Plattform PescaData geschaffen. Dabei handelt es sich um eine mobile Anwendung, mit der der Fischereisektor seine Fischereidaten mit Hilfe digitaler Logbücher erfassen kann, was die Fischer ermutigt, ihre Fänge systematisch aufzuzeichnen und zur Kenntnis der Arten beizutragen. Darüber hinaus erleichtert PescaData die Verbindung mit Fischereigemeinschaften an verschiedenen geografischen Standorten durch den Verkauf von Produkten und die gemeinsame Nutzung von fischereibezogenen Lösungen. Schließlich ist PescaData eine kostenlose Anwendung, bei der die aufgezeichneten Informationen nur dem Nutzer zur Verfügung stehen, was die digitale Souveränität fördert.
- Stärkung der digitalen Fähigkeiten von Fischerinnen und Fischern sowie der Artenbestimmung, um die Erfassung von Fangdaten zu erleichtern.
- Sensibilisierung der Gemeinschaften für die Bedeutung und den Nutzen der Datenerhebung (z. B. Beobachtung von Trends bei Fängen, Zeitpunkt und Verteilung von Arten).
- Förderung partizipativer und transparenter Datenerhebungsprozesse.
- Klarheit über die Funktionalität und den Nutzen der PescaData-Plattform, wobei zu betonen ist, dass die aufgezeichneten Informationen Eigentum der Nutzer sind und dass die Weitergabe solcher Informationen nur durch formelle Vereinbarungen zwischen dem Interessenvertreter und dem Nutzer erfolgen kann.
- Im Fischereisektor kann es zu Widerständen bei der Einführung digitaler Instrumente kommen; um dieses Ziel zu erreichen, sind kontextbezogene Kenntnisse, Geduld, Follow-up und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen im Fischereisektor die digitale Plattform nutzen, sind Unterstützungspersonal und Informationsmaterial erforderlich.
- Der beste Weg, um die Nutzung von PescaData oder einer anderen digitalen Plattform zu fördern und neue Nutzer zu gewinnen, ist die Erfahrung, die man bei der Nutzung macht, und die Tatsache, dass die Nutzer ihre Erfahrungen mit anderen teilen.
- Die Nutzung digitaler Plattformen wie PescaData trägt zu einer transparenten Zusammenarbeit zwischen dem produktiven Sektor und dem staatlichen Sektor, der Wissenschaft und Organisationen der Zivilgesellschaft bei.