
Act4nature international

Act4nature ist eine Initiative, die 2018 vom französischen Verband "Entreprises pour l'Environnement" (EpE) und zahlreichen Partnern ins Leben gerufen wurde. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen für ihre direkten und indirekten Auswirkungen, ihre Abhängigkeiten und ihre Möglichkeiten für naturfreundliche Maßnahmen zu mobilisieren. Diese Allianz aus Unternehmen, Behörden, Wissenschaftlern und Umweltverbänden hat ein Ziel: eine internationale kollektive Dynamik zum Schutz, zur Aufwertung und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt zu schaffen, insbesondere durch die Einbeziehung von CEOs aus allen Branchen.
Act4nature international ist ein französisches System für freiwillige Verpflichtungen internationaler Unternehmen für die Biodiversität, das von EpE moderiert und von einem Multi-Stakeholder-Lenkungsausschuss (COPIL) gesteuert wird, der den SMART-Charakter der individuellen Verpflichtungen der Unternehmen bestätigt. 65 Unternehmen im Jahr 2018 und etwa 50 im Jahr 2020 haben ihre Verpflichtungen auf der Website www.act4nature.com veröffentlicht.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Act4nature international hat nach zwei Jahren Erfahrung :
- Sensibilisierung und Mobilisierung von Führungskräften und operativen Verantwortlichen internationaler Unternehmen für eine bessere Berücksichtigung der Biodiversität in ihren Aktivitäten und Strategien ;
- Eine französische Stimme in der Koalition Business for Nature zu Gehör bringen, die sich als Stimme der Wirtschaft gegenüber internationalen Organisationen zum Thema Biodiversität versteht und handelt, um zu einem ehrgeizigen Abkommen im Jahr 2021 auf der COP15 der CBD beizutragen;
- Französische Unternehmen auf internationaler Ebene, ihre Methoden, Aktionen und Lösungen aufwerten; act4nature hat durch die Anerkennung der Vielfalt der relevanten Indikatoren für jede Art von Aktivität bereits einen erheblichen Einfluss auf die Gemeinschaft der Think Tanks, die versuchen, das Denken und Handeln von Unternehmen und Finanzakteuren zu diesem Thema zu strukturieren (z. B. SBTn), gehabt ;
- Förderung einer breiteren Mobilisierung der Beschäftigten für den Naturschutz. Die 65 Unternehmen, die sich 2018 verpflichtet haben, repräsentieren mehr als 3,5 Millionen Beschäftigte. Viele von ihnen haben sich dank der Legitimation durch ihre CEOs auf lokaler Ebene mobilisiert, was ihre Bindung an ihr Unternehmen und ihr Interesse an ihrem Beruf verstärkt. Die Arbeit der CSR-Abteilungen wird dadurch erheblich angeregt.