
Anreize zur Verringerung der Anfälligkeit von historischen Gebäuden in Quito, Ecuador

Über 50 % der privaten Gebäude in der Welterbestätte der Stadt Quito stehen vor dem Problem der Erhaltung. Aufgrund restriktiver Gesetze, fehlender finanzieller Mittel und mangelnder Kenntnisse über Restaurierungstechniken verschlechtert sich der Erhaltungszustand dieser Gebäude zusehends.
Das Metropolitan Institute of Heritage hat zusammen mit der lokalen Regierung ein Programm ins Leben gerufen, das finanzielle Anreize für die Restaurierung und den Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden bietet und den Eigentümern ein zinsloses Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren gewährt.
Das Programm umfasst:
- Dacheingriffe: die Gemeinde übernimmt bis zu 15000 $
- Restaurierung von Fassaden: 50 % der Kosten werden von der Gemeinde übernommen
- Instandhaltung (Elektro- und Klempnerarbeiten)
Das Programm kümmert sich um den gesamten Papierkram, die Genehmigungen, den Entwurf und die Ausführung der Sanierungsarbeiten.
Bevorzugt werden Immobilien mit Wohnnutzung, aber auch gewerblich genutzte Gebäude können gleichzeitig gefördert werden. Die Eigentümer zahlen die Differenz zwischen den Investitionen für die einzelnen Sanierungsmaßnahmen durch jährliche Abgaben.
Auswirkungen
- Durch Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten unterstützt das Programm die Verbesserung der Bewohnbarkeit dieser Gebäude und bietet den Eigentümern und Bewohnern die Möglichkeit, diese Gebäude weiterhin zu Wohnzwecken zu nutzen.
- Das Programm hat finanzielle und technische Unterstützung bei der Verbesserung des Erhaltungszustands dieser historischen Gebäude und Häuser geleistet und damit den Erhaltungszustand der Welterbestätte verbessert
- Verringerung der Anfälligkeit des baulichen Erbes in Quito durch bauliche Verbesserungen und Restaurierungen.
- Die Restaurierungsarbeiten werden von qualifizierten Fachkräften durchgeführt, um die Authentizität der Materialien und der Typologie zu bewahren und neue Techniken und Technologien für die Restaurierung einzuführen, um sie an die aktuellen Bedingungen anzupassen.
- In Quito wurden seit 2011 im Rahmen dieses Programms 279 Häuser und Gebäude restauriert, um sie vor dem völligen Verfall zu bewahren.
- Das Programm fördert die Wiederverwendung verlassener Gebäude und die Anpassung an neue Nutzungen erfolgt auf technische Weise, damit das Gebäude nicht durch untechnische Eingriffe beschädigt oder zerstört wird.