Bewältigung des expandierenden Tourismus durch wirksame Partnerschaft, Sharm Elmia Rehabilitation

Schnappschuss-Lösung
Scharm El- Mia
Yasser M. Awadalla

Sharm El-mia, eine kleine Bucht am Stadtrand von Sharm El-Sheikh; die Bucht ist ein wesentlicher Bestandteil des RMNP, das die Halbinsel Ras Mohammad und die Küsten von Sharm El-Sheikh umfasst. Als wichtigster Hafen für Tauch- und Safariboote litt die Bucht unter der Ansammlung von Schiffsabwässern, die das Meeresleben erstickten. Die Verlegung des Yachthafens an einen anderen Ort ermöglichte die Sanierung der betroffenen Bucht. Der Restaurierungsprozess, der in Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen durchgeführt wurde, ist ein Beispiel dafür, wie man die Arbeit zwischen Akteuren, die in vielen Fällen gegensätzliche Interessen haben, erfolgreich koordinieren kann. Die Überwindung der Bürokratie war eine gewaltige Aufgabe, die es zu bewältigen galt. Die Bucht wurde wieder mit Meereslebewesen besiedelt, und der benthische Lebensraum wies Werte auf, die mit denen ähnlicher Standorte vergleichbar waren. Die biologische Sanierung der maroden aquatischen Umwelt und die Beseitigung potenzieller Krankheitserreger, die durch die Abwässer der Schiffe verursacht werden, wurden erreicht. Schließlich wurde die Bucht für den Freizeittourismus wieder nutzbar gemacht.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
2953 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Durch Vektoren und Wasser übertragene Krankheiten
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Lagune
Strand
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Wiederherstellung
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Tourismus
Meeresmüll
Verschmutzung
Standort
Ras Mohammed, Nationalpark, Sharm El Sheikh, Gouvernement Süd-Sinai 46, Ägypten
Nordafrika
Auswirkungen

Die Auswirkungen der Sanierungsbucht von Sharm El-mia wurden deutlich durch:

  • Die erfolgreiche Desinfektion des Meerwassers der Bucht von pathogenen Bakterien, so dass es zum Schwimmen und für andere menschliche Nutzungen sicher wurde.
  • Die mikrobiologische Analyse und biologische Sanierung des Meerwassers wurde in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Suez Canal University durchgeführt. Wiederholte Bewertungen der ökologischen Parameter in der Bucht - Überwachung nach der Sanierung - zeigten eine allmähliche Verbesserung der prozentualen Bedeckung mit Hart- und Weichkorallen, die von weniger als 1 % auf durchschnittlich 15 % bzw. 17 % anstieg.
  • Die Rifffische und die mit dem Riff verbundenen wirbellosen Tiere wurden ermutigt, die Bucht wieder zu besiedeln, was sich in einem höheren Artenreichtum und Diversitätsindex zeigte. Diese Messungen wurden bis zu 4 Jahre nach der Restaurierung durchgeführt.
  • Das Projekt brachte sozioökonomische Vorteile mit sich, da die Bucht für Freizeittouristen und Dienstleister wieder zugänglich gemacht wurde. Hotels, die zuvor keine Strände besaßen, können nun über einen pachtähnlichen Vertrag mit der Gemeinde die verbleibenden Strandabschnitte der Bucht für ihre Gäste nutzen.
  • Die Auswirkung der Sanierung von Sharm El-Maia auf die Verwaltung des RMNP bestand darin, dass ein Verwaltungsinstrument zur Verfügung gestellt wurde, das den Handlungsspielraum in den Flächennutzungsplänen erhöhte, da die für Wasseraktivitäten verfügbaren Gebiete vergrößert wurden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Brigadir: Mahmoud Eisa
Stadtverwaltung Sharm El-Sheikh
Frau Nadia Makram Ebaid
Ministerium für Umwelt, Ägypten
Dr. Ibraheem Abd El-Galeel
Ägyptische Agentur für Umweltfragen (EEAA)
Dr. Michael Pearson
Entwicklungsprogramm für die Schutzgebiete des Golfs von Aqaba (EU)
Herr Hamed El-Sheaty
Iberotel Hotel, Sharm El-Sheikh, Ägypten
Herr Al Kaisony
Behörde für Tourismusentwicklung (TDA)