
Das dörfliche Terroir von INDJOLO und sein Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität

Das Dorfterritorium INDJOLO liegt im Sektor BOKATOLA, Gebiet INGENDE. Mit einer geschätzten Gesamtfläche von 1.358,51 ha zielt das Gebiet darauf ab, eine Dynamik der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Land zu fördern, das zuvor einer rationalen und kohärenten Planung unterzogen wurde. Das dörfliche Terroir von Indjolo beherbergt eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Die Ökosysteme von Indjolo beherbergen zahlreiche Wildtierarten wie Affen, Wildschweine etc. Im Hinblick auf die Ökosystemdienstleistungen sind die Sumpfwälder, die ein großes Torfmoorreservat beherbergen, dafür bekannt, dass sie eine beträchtliche Menge an Kohlenstoff binden können. Außerdem gibt es dort mehrere Nicht-Holz-Waldprodukte, darunter Fumbwa(Gnetum africanum), ein lokal beliebtes und viel gegessenes Wildgemüse, Blätter von Marantaceae, Raupen, essbare Pilze und vieles mehr. Die Initiative trägt somit zur nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen durch die lokalen Gemeinschaften bei.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Der erstellte Bewirtschaftungsplan soll mehrere Herausforderungen bewältigen, die mit der Brandrodungslandwirtschaft, der Verkohlung, der Jagd und dem nächtlichen Fischfang zusammenhängen und die großen Belastungen darstellen, denen die Ökosysteme des Gebiets ausgesetzt sind.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bei allen Entscheidungen über die Landnutzung oder die Verwaltung der natürlichen Ressourcen werden die Mitglieder des CLD von den Orts- und Dorfvorstehern unterstützt. Die Mitglieder der Gemeinden werden regelmäßig für die Einhaltung der festgelegten Zugangsregeln sensibilisiert und zu den Gemeindeversammlungen eingeladen, über die bestimmte Entscheidungen getroffen werden.
Bauklötze
Erschlossenes Gebiet für eine geplante und traditionelle Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen
Das Terroir wird für eine gemeinschaftliche Bewirtschaftung des Landes eingerichtet, das zuvor einer rationalen und kohärenten Planung unterzogen wurde.
Ermöglichende Faktoren
Ressourcenmanagement auf traditionelle und geplante Weise
Gelernte Lektion
Eine Planung zur Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen erweist sich als nachhaltig und kohärent.
b)Vorhandensein eines Bebauungsplans für das Gebiet und eines lokalen Entwicklungskomitees (CLD)
Das Terroir wird von den Mitgliedern der lokalen und indigenen Gemeinschaften regiert, die im lokalen Entwicklungsausschuss (Comité Local de Développement, CLD) versammelt sind.
Ermöglichende Faktoren
Das Lokale Entwicklungskomitee (LDC) ist das Organ, in dem alle Entscheidungen bezüglich der Verwaltung des Terroirs getroffen werden.
Gelernte Lektion
Die Verwaltung durch das CLD erweist sich als partizipativ.
Auswirkungen
Die Rechte, die in der traditionellen Verwaltung des Terroirs anerkannt werden, sind gewohnheitsrechtlicher Natur und hängen mit der traditionellen Nutzung von Land und natürlichen Ressourcen zusammen. In diesem Sinne haben alle Mitglieder der Gemeinschaften das Recht auf Zugang zu den natürlichen Ressourcen und auf die Nutzung des Landes unter Einhaltung des Bebauungsplans, der Zonen für die Landwirtschaft, Fischfangzonen, Wohngebiete usw. gewidmet hat, im Hinblick auf das Verteilungsmodell der Lebensraumtypen (dichte Wälder, Sekundärwälder, Savannen usw.).
Begünstigte
Die Begünstigten sind Mitglieder der lokalen Gemeinschaften, Mitglieder der Zivilgesellschaft und Umweltaktivisten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Das Dorfterritorium INDJOLO liegt im Sektor BOKATOLA, in der Gruppierung Bakaala Batsina, im Gebiet INGENDE. Mit einer geschätzten Gesamtfläche von 1.358,51 ha zielt das Gebiet darauf ab, eine Dynamik der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Land zu fördern, das zuvor einer rationalen und kohärenten Planung im Hinblick auf seine nachhaltige Nutzung unterzogen wurde. Die Planung des Terroirs Indjolo wurde im Rahmen der nationalen Politik zur Raumplanung in der Demokratischen Republik Kongo eingeleitet, die durch den Ministerialerlass Nr. 034/CAB/MIN/EDD/03/3/BLN/2015 vom 3. Juli 2015 eingeführt wurde. Das Dorfterritorium von Indjolo beherbergt eine große Pflanzenvielfalt mit mehreren Arten, die als Nutzholz verwendet werden. Das Gebiet ist außerdem ein Zufluchtsort für zahlreiche Wildtierarten wie Affen, Wildschweine usw. Im Hinblick auf die Ökosystemdienstleistungen sind die Sumpfwälder mit ihrem großen Torfmoorvorkommen dafür bekannt, dass sie eine beträchtliche Menge an Kohlenstoff binden können. Es gibt auch mehrere Nicht-Holz-Waldprodukte, darunter Fumbwa(Gnetum africanum), ein beliebtes und lokal geschätztes Wildgemüse, Blätter von Marantaceae, Raupen, essbare Pilze und andere.
Die Rechte, die in der traditionellen Governance des Terroirs anerkannt werden, sind im Allgemeinen gewohnheitsrechtlicher Natur und hängen mit der traditionellen Nutzung von Land und Ressourcen zusammen. In diesem Sinne haben alle Mitglieder der Gemeinschaften das Recht auf Zugang zu den natürlichen Ressourcen und auf die Nutzung des Landes unter Einhaltung des Bebauungsplans, der Zonen für die Landwirtschaft, Fischgründe, Wohngebiete usw. vorsieht, wobei das Verteilungsmodell der Lebensraumtypen (dichte Wälder, Sekundärwälder, Savannen usw.) zu berücksichtigen ist. Die Förderung kultureller und spiritueller Werte erfolgt durch die von den Brauchtumspflegern initiierten Gemeindeversammlungen und durch Aufklärung über die Einhaltung von Sitten und Gebräuchen.