Das erste Naturschutz-Bootcamp der Welt

Vollständige Lösung
CBC-Teilnehmer lernen die Überwachung von Echten Karettschildkröten.
Nature Seychelles

Von Mai 2017 bis September 2019 haben 72 junge Menschen aus 23 verschiedenen Ländern für die Teilnahme am Conservation Boot Camp Programm von Nature Seychelles bezahlt. Das Programm wurde entwickelt, um jungen Menschen praktische Fähigkeiten im Naturschutz zu vermitteln, und nutzt das Cousin Island Special Reserve auf den Seychellen - ein seit 50 Jahren erfolgreiches Naturschutzgebiet - als Trainingslabor. Gleichzeitig dient das Programm als ein weiterer nachhaltiger Finanzierungsmechanismus für das Schutzgebiet. Es wird von April 2016 bis Dezember 2019 durch ein GOS-UNDP-GEF-Schutzgebietsfinanzierungsprojekt finanziell unterstützt. Das GEF-Projekt finanziert unter anderem einen Vollzeit-CBC-Koordinator, einige Geräte und Materialien.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
4176 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Steigende Temperaturen
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Erosion
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an technischen Kapazitäten
  1. Naturschutz ist eine zunehmend beliebte Berufswahl für junge Menschen. Viele Organisationen beklagen jedoch, dass junge Hochschulabsolventen weder die richtige Einstellung noch die praktischen Fähigkeiten für die Arbeit im Naturschutz mitbringen. Es gibt jedoch nicht viele Orte, an denen man beides schnell kennen lernen kann. Dieses Programm versucht, diese Lücke zu schließen.
  2. Der Mangel an nachhaltigen und langfristigen Finanzierungsmechanismen gefährdet die Erhaltung wichtiger Arten und Lebensräume im Cousin Island Reserve.
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Global
Ökosysteme
Küstenwald
Strand
Theme
Verwaltung der Arten
Nachhaltige Finanzierung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Inseln
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Wissenschaft und Forschung
Entwicklung von Kapazitäten
Standort
Seychellen
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das Conservation Bootcamp - ein kostenpflichtiges Programm - wurde im Cousin Island Special Reserve mit anfänglicher Finanzierung durch die GEF entwickelt und erprobt. Vermittlungsagenturen wurden kontaktiert, um Teilnehmer für das Programm zu rekrutieren. Medien- und Marketingaktivitäten wurden sowohl in der Start- als auch in der Durchführungsphase durchgeführt, um das Programm bekannt zu machen. Die Erfahrungen der Teilnehmer des Programms wurden für das Marketing genutzt.

Bauklötze
Entwicklung eines Instruments, mit dem geprüft werden kann, ob junge Menschen bereit sind, für das Erlernen von Naturschutzkenntnissen zu zahlen

1) Der Naturschutz ist für junge Menschen auf der ganzen Welt eine immer beliebtere Berufswahl geworden. Aber viele Naturschutzorganisationen beklagen, dass junge Absolventen nicht die richtige Einstellung oder die richtigen Fähigkeiten mitbringen. Nature Seychelles hat das Conservation Boot Camp (CBC) auf Cousin Island Special Reserve ins Leben gerufen, um zu testen, ob die Insel als Labor genutzt werden kann, um jungen Menschen Naturschutzkenntnisse zu vermitteln und gleichzeitig die gezahlten Gebühren als nachhaltigen Finanzierungsmechanismus für das MPA zu nutzen. Das Programm wurde von April 2016 bis Dezember 2019 von der GEF finanziell unterstützt. Das GEF-Projekt finanziert einen Vollzeit-CBC-Koordinator, Ausrüstung, Material und anderes. Der Koordinator verwaltet das Bewerbungsverfahren und empfängt und integriert die Teilnehmer in das Programm. Ein Naturschutzmanager leitet die Naturschutzarbeit, während der Oberaufseher die gesamte Logistik verwaltet. Das CBC ist exklusiv und nimmt maximal 6 Personen pro Durchgang auf und findet das ganze Jahr über statt. Jeder Aufenthalt dauert 4 Wochen und kostet 1000,00 Euro (ohne Flugkosten und Verpflegung). Aufgrund der großen Nachfrage wurde ein 2-wöchiges Programm eingeführt. Nature Seychelles ist eine private Ausbildungs- und Bildungseinrichtung nach seychellischem Recht und am Ende des Kurses wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt.

Ermöglichende Faktoren
  1. Das Cousin Island Special Reserve - eine 50 Jahre alte Erfolgsgeschichte im Naturschutz - dient als Labor, um das Programm zu testen.
  2. Finanzierung zur Unterstützung der anfänglichen Implementierung und Erprobung des Programms
  3. Nature Seychelles ist per Gesetz eine zertifizierte private Ausbildungseinrichtung
  4. Führung und Mentorschaft durch den CE, der über 35 Jahre Erfahrung im Naturschutz hat
  5. Vorhandene Humanressourcen zur Unterstützung der Umsetzung
Gelernte Lektion
  1. Die Anschubfinanzierung ist wichtig, da das Programm von den Teilnehmern abhängt, die alle Plätze belegen, damit es lebensfähig und nachhaltig ist. Im Laufe des Jahres wurden nicht alle Plätze besetzt.
  2. Bekannte Erfolge sorgen für Glaubwürdigkeit und helfen bei der Gewinnung von Teilnehmern.
  3. Die notwendigen Informationen, die in einem CBC-Handbuch dargelegt sind, sorgen für Vorwissen, bevor man sich anmeldet.
  4. Einheitsgröße passt nicht für alle - obwohl es sich an Menschen richtet, die sich für eine Karriere im Naturschutz interessieren, hatten einige Teilnehmer kein vorheriges oder nachträgliches Interesse am Naturschutz.
  5. Mentorenschaft mit bekannten Persönlichkeiten trägt dazu bei, das Vertrauen zu stärken und Karrieren im Naturschutz zu fördern.
  6. Das Programm ist nicht in der Lage, das ganze Jahr über Teilnehmer anzuziehen. Das Programm wird derzeit überprüft, um die Teilnehmerzahlen zu erhöhen, damit es auch nach Auslaufen der GEF-Finanzierung lebensfähig bleibt.
  7. Das Programm war wertvoll für Menschen aus der Region, insbesondere aus Madagaskar (18 Teilnehmer), vor allem dort, wo es keine
    Erfolgsgeschichten des Naturschutzes ausgesetzt sind.
Partnerschaften mit Vermittlungsagenturen

Es wurden Partnerschaften mit 8 Agenturen geschlossen, die auf die Vermittlung von bezahlten Freiwilligen spezialisiert sind, um die Kontinuität über die GEF-Förderung hinaus zu gewährleisten. Sie erhielten Marketinginformationen, Fotos und einige erhielten Nachrichten und Blogs für ihre Websites. Die Partner haben 21 Teilnehmer in das Programm geschickt.

Ermöglichende Faktoren
  1. Vorhandensein von Agenturen, die auf die Vermittlung von bezahlten Freiwilligen spezialisiert sind und mit denen Partnerschaften gebildet werden könnten.
  2. Die Akzeptanz und Zusammenarbeit zwischen den Agenturen und Nature Seychelles
  3. Eine große Auswahl an Agenturen, die verschiedene Märkte und Sprachen abdecken
Gelernte Lektion
  1. Die Agenturen halfen bei der Vermittlung eines Teils der Teilnehmer.
  2. Die Rekrutierung und die administrativen Aufgaben nehmen viel Zeit in Anspruch, und es müssen Personalressourcen für ihre Durchführung bereitgestellt werden.
  3. Neben den Agenturen funktionieren auch Mundpropaganda und Empfehlungen gut, daher muss die Programmerfahrung optimal sein.
Medien und Marketing

Nature Seychelles vermarktete das Programm über die Websites von Vermittlungsagenturen, bezahlte Werbung in sozialen Medien, eigene Websites, ein Online-Magazin und Massenmedien wie lokale und internationale Zeitungen, Zeitschriften und das Fernsehen. Es wurden zwei eigene Marketingvideos produziert. Auf der Insel wurden Informationstafeln für Touristen aufgestellt; die Aufseher, die die Führungen leiten, nutzen sie, um das Programm zu erklären. Das Programm wird derzeit überarbeitet, und es wird ein integrierter Geschäfts- und Marketingplan entwickelt, der in den Realitäten und praktischen Gegebenheiten von Cousin Island und den Seychellen verwurzelt ist, mit dem letztendlichen Ziel, mehr Teilnehmer für diese eindringliche Naturschutzerfahrung zu gewinnen.

Ermöglichende Faktoren
  1. Kernpersonal mit Erfahrung in Medien und Marketing
  2. Vorhandene Ressourcen wie Websites, Blogs und Social-Media-Plattformen für gezieltes Marketing
  3. Finanzmittel für bezahlte Werbung und für die Produktion von Medien- und Werbematerialien.
Gelernte Lektion
  1. Obwohl das Marketing teilweise erfolgreich war, glaubt Nature Seychelles nicht, dass es seine Kundenbasis für das Programm erreicht. Eine Überprüfung der aktuellen und früheren Marketingbemühungen und der entsprechenden Ergebnisse ist im Gange.
Auswirkungen

72 junge Naturschützer aus 23 Ländern haben eine übertragbare Ausbildung in den Bereichen Überwachung und Zählung gefährdeter Arten, Ökotourismus und Schutzgebietsmanagement erhalten, bei der sie durch praktisches Tun lernen. Sie haben 3840 freiwillige Arbeitsstunden für die Erhaltung von Cousin Island geleistet, was 480 Arbeitstagen entspricht. Es wurden 7 Ausgaben des Magazins Conservation Boot Camp veröffentlicht, die 1708 Mal gelesen und 8453 Mal auf issuu.com aufgerufen wurden, um Geschichten und persönliche Eindrücke der Teilnehmer zu veröffentlichen. Über bezahlte Anzeigen in sozialen Medien, Websites und Vermittlungsagenturen haben sich 190 Personen beworben.

Begünstigte
  1. Junge Absolventen von den Seychellen und aus aller Welt
  2. Nature Seychelles: zusätzlicher Finanzierungsmechanismus & durch den Beitrag von Arbeitskräften zur Erhaltung des MPA
  3. Seychellen durch die Erhaltung der Artenvielfalt
  4. Reiseveranstalter, die von dem MPA profitieren
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Natur Seychellen
Louise, eine CBC-Teilnehmerin, vergleicht die Größe der Aldabra-Riesenschildkröten
Nature Seychelles

Ende 2018 stieß ich auf die Website von Nature Seychelles und beschloss, das einmonatige Conservation Boot Camp Programm zu absolvieren.

Ein durchschnittlicher Tag bestand darin, früh aufzustehen, eine Tasse Kaffee zu trinken und dann den Strand zu patrouillieren - auf der Suche nach Anzeichen oder Spuren möglicher Karettschildkröten oder grüner Schildkröten, die an Land gekommen sein könnten, um ihre Eier abzulegen. Danach kehren wir zur Basis zurück, machen ein gemeinsames Frühstück und begeben uns zur Besucherunterkunft, wo wir beim Ökotourismus helfen. Andere Aufgaben variierten an manchen Tagen, wie die Überwachung des Bruterfolgs von Seevögeln, die Überwachung der Seychellen Elster, die Erstellung von Strandprofilen, die Kontrolle invasiver Arten, um nur einige zu nennen. In unserer Freizeit gingen wir schnorcheln, entspannten uns am Strand oder trafen uns einfach auf der Terrasse des Forschungszentrums.

Die Arbeit war sehr anstrengend; in der ersten Woche waren wir erschöpft, aber danach gewöhnten wir uns an das hohe Arbeitstempo, die langen Arbeitszeiten und die Feuchtigkeit auf den Seychellen. Natürlich hilft es, dass die Umgebung die wunderschöne Cousin Island ist.

Wir waren eine kleine Gruppe - aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Australien, Großbritannien und Südafrika - was die Erfahrung viel angenehmer und persönlicher machte.

Mit dem Personal kam man gut zurecht. Ich fand es interessant, mit Wärtern von den Seychellen über ihre Leidenschaft für ihre Heimat und den Naturschutz zu sprechen. Es war auch aufschlussreich, mit dem Wissenschaftskoordinator und dem CBC-Koordinator zu sprechen.

Bevor ich an dem Programm teilnahm, war ich über 19 Jahre lang im mittleren Management im Naturschutz und in der Verwaltung von Schutzgebieten im südafrikanischen Umweltsektor tätig, so dass ich anfangs dachte, es wäre eine Herausforderung, für ein Praktikum zurückzukehren.

Ich habe dabei so viel über mich selbst gelernt, z. B. wie es ist, in einem engen sozialen Umfeld mit neuen Menschen zusammenzuarbeiten und seinen persönlichen Freiraum zu teilen, mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzuarbeiten, mit weit weniger Einrichtungen auszukommen und immer noch neue Fähigkeiten zu erlernen und neue Ideen zu haben - selbst wenn man schon im Berufsleben steht.

Ich glaube wirklich, dass die Fähigkeiten und das Wissen, das ich bei Nature Seychelles gelernt habe, mir in meiner Karriere nützlich sein werden, entweder zu Hause oder im Ausland.

Ich würde definitiv jedem empfehlen, das Conservation Boot Camp Programm mit Nature Seychelles zu machen! Egal, ob man frisch von der Schule oder der Universität kommt, oder ob man schon im Berufsleben steht.

Louise de Roubaix, CBC Teilnehmerin, Südafrika

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen