Das Observatorium "Opera des Sassi" für die Verwaltung der UNESCO-Stätte der Sassi und des Parks der Felsenkirchen von Matera

Schnappschuss-Lösung
Bild
Laura Spinelli

Die Sassi und der Park der Felsenkirchen von Matera umfassen einen Komplex aus Häusern, Kirchen, Klöstern und Einsiedeleien, die in den natürlichen Höhlen der Murgia errichtet wurden. Nachdem Matera 2019 nach langer Arbeit zur Wiedergewinnung und Sanierung der alten Viertel der Sassi Europäische Kulturhauptstadt sein wird, bereitet sich Matera darauf vor, einen neuen Weg einzuschlagen, um den Managementplan der UNESCO-Stätte effektiv und gemeinsam umzusetzen, indem das Observatorium "Opera dei Sassi" eingerichtet wird.

In Kürze wird eine Reihe von Treffen mit den Verbänden und der lokalen Gemeinschaft beginnen, um die Managementstrategien besser zu definieren. Das Observatorium ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen sowie der Beteiligung privater Organisationen, die in den Sassi leben, arbeiten, investieren und sie aufwerten, und der Bürger selbst.

Letzte Aktualisierung: 24 Jun 2024
92 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Gebäude und Einrichtungen
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Theme
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Städte und Infrastruktur
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Kultur
Tourismus
Normen/Zertifizierung
Welterbe
Standort
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Dieses Programm kommt mehreren Interessengruppen zugute:

  • Die lokale Gemeinschaft in Matera profitiert von den Bemühungen, ihr kulturelles Erbe zu erhalten und zu verwalten. Durch die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Festlegung der Verwaltungsstrategien wird ihre Bindung an ihr eigenes Kulturerbe gestärkt und sie fühlen sich für dessen Erhalt verantwortlich.
  • Darüber hinaus profitieren auch die Besucher und Touristen, die den Ort erkunden, von diesen Maßnahmen. Indem die Erhaltung des Ortes sichergestellt wird, wird eine bereichernde und authentische Erfahrung für die Besucher gewährleistet und gleichzeitig die Integrität des Ortes bewahrt.
  • Schließlich kommen diese Initiativen auch der internationalen Gemeinschaft zugute, indem sie zur Erhaltung einer Welterbestätte beitragen.

Indem die lokale Gemeinschaft in die Verwaltung und Erhaltung ihres eigenen Erbes eingebunden wird, stärkt dies das Gefühl der Zugehörigkeit.

Dies trägt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in der Region bei. Indem die Stätte erhalten und aufgewertet wird, zieht dies Besucher an, die sich für Geschichte, Kultur und Architektur interessieren. Die Maßnahme kann die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismussektor ankurbeln. Schließlich stärkt das Projekt die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Institutionen und der örtlichen Gemeinschaft, was einen kollaborativen und nachhaltigen Ansatz für die Verwaltung des Kulturerbes fördert.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele