Integratives grünes Wachstum für Landwirte in Lower Mngeta, Bezirk Kilombero

Schnappschuss-Lösung
Kilombero-Tal aus der Vogelperspektive
AWF David Williams

Die Ausweitung der Landwirtschaft und die Ansiedlung von Menschen im Kilombero-Tal im Süden Tansanias haben die Wildtierkorridore durchtrennt, die das Weltnaturerbe Selous-Wildreservat mit den Udzungwa-Bergen verbinden. Infolgedessen geraten Menschen und Wildtiere zunehmend in Konflikt um den Zugang zu den Ressourcen. Die Lösung konzentriert sich auf ein Gebiet am Rande des Kilombero-Naturschutzgebiets und umfasst einen aufeinander aufbauenden Prozess der Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnern, den lokalen Behörden und dem Naturschutzgebiet, um die Bedürfnisse der Menschen und der Wildtiere auf Landschaftsebene zu berücksichtigen, den Landwirten zu helfen, ihre Produktion und den Zugang zum Kakaomarkt durch einen besseren Baumbestand und Verbindungen zum Privatsektor zu verbessern, und die Umweltausschüsse der Dörfer zu mobilisieren, um die geschädigten Gebiete mit der ROAM-Methode aufzuforsten. Ziel ist es, einen Zyklus nachhaltiger Interventionen zu schaffen, die durch marktorientierte Mechanismen und gute Regierungsführung intern incentiviert werden. Der Ansatz wird über SAGCOT und die Landwirtschaftsmesse Nane Nane verbreitet.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
4465 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Tropischer Laubwald
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verwaltung der Arten
Anpassung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Standort
Mngeta, Region Morogoro, Tansania
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Während die langfristigen Auswirkungen auf die Wald- und Wildtiersysteme noch ausstehen, gibt es positive Ergebnisse in Bezug auf das Engagement der Dörfer, des Distrikts und der Regierung: fast 300 Personen nahmen an Schulungen über die Verwaltung natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Rechte teil, es wurden mehr als 45.000 Setzlinge gepflanzt, Kakaofarmen wurden saniert und mehr als 27.000 Kakaosetzlinge gepflanzt, und der Ansatz wurde durch die Verknüpfung mit den SAGCOT-Prozessen und durch die Mobilisierung von Mikrofinanzierungen verbreitet. In Zusammenarbeit mit den Bauern wurden gute landwirtschaftliche Praktiken für Kakaobauern entwickelt, und der Bezirksrat von Kilombero und die Modellbauern haben auf der Nane-nane-Messe Techniken für die Kakaoproduktion, einschließlich Praktiken für die Behandlung nach der Ernte, vorgestellt, wobei der Bezirksrat von Kilombero, auch dank dieser Partnerschaft, 2018 den zweiten Platz von neun Bezirken in der Region Morogoro belegte.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Thies Geertz
Global Nature Fund