Nutzung der kollektiven Verantwortung zur Bekämpfung der Entwaldung und zum Schutz der biologischen Vielfalt

Vollständige Lösung
Wälder des Nationalparks Bukit Barisan Selatan
Ardiantiono for WCS

Diese Lösung bietet einen innovativen Weg für die Bemühungen des Privatsektors um abholzungsfreie Lieferketten, um die Erhaltung geschützter Wälder aktiv zu unterstützen. Auf rund 10 % des Nationalparks Bukit Barisan Selatan wird aktiv Kaffee angebaut, was eine Bedrohung für die Wälder und die biologische Vielfalt des Gebiets sowie für die Legalität des Kaffeesektors darstellt. WCS und die Nationalparkbehörde arbeiten mit Unternehmen, lokalen Behörden, Landwirten und anderen NRO zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die auf kollektiver Verantwortung beruht. Acht Unternehmen, die 60 % des Volumens des Robusta-Sektors in der Region repräsentieren, haben eine kollektive Absichtserklärung" unterzeichnet, in der sie ihre Absicht bekunden, Mittel für den Schutz des Nationalparks bereitzustellen. Dazu gehören Maßnahmen innerhalb des Parks (Überwachung, Patrouillen und Wiederherstellung geschädigter Gebiete) sowie Maßnahmen außerhalb des Parks, die den Druck zur Umwandlung der Wälder verringern, indem sie die Lebensbedingungen der Gemeinden durch die Unterstützung einer legalen und rentablen Kaffeeproduktion verbessern.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
4745 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Die Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen ist eine große aktuelle und künftige Bedrohung für die intakten Wälder und die einzigartige biologische Vielfalt des Nationalparks Bukit Barisan Selatan, der zum UNESCO-Weltnaturerbe Tropischer Regenwald auf Sumatra gehört. Mehr als 10 % der Fläche des Parks sind von kleinbäuerlichen Kaffeefarmen bedeckt, die jährlich über 26 000 Tonnen Kaffee produzieren. Der Anbau von Robusta-Kaffee in Süd-Sumatra wird von unorganisierten Kleinbauern dominiert, denen es oft an Besitzsicherheit fehlt und die nur begrenzten Zugang zu Finanzmitteln, Beratungsdiensten und anderen landwirtschaftlichen Betriebsmitteln haben. Dies führt zu niedrigen Erträgen (in der Regel nur 0,4 bis 0,6 MT/ha gegenüber bis zu 2 MT/ha in anderen Erzeugerregionen). In Verbindung mit einem schlechten Marktzugang und schlechten Nacherntepraktiken sind die Landwirte nur begrenzt rentabel, haben ein geringes Einkommen und sind wenig widerstandsfähig.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Landwirtschaft
Welterbe
Standort
Bukit Barisan Selatan National Park, Tanggamus, Provinz Lampung 35677, Indonesien
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Nutzung der kollektiven Verantwortung erfordert die Zustimmung und Unterstützung mehrerer Interessengruppen, insbesondere von staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren. Dieser Ansatz trägt den verschiedenen Rollen Rechnung, die die Beteiligten bei der Bekämpfung der Entwaldung spielen können. Die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor und der Regierung (auf verschiedenen Ebenen) fand gleichzeitig statt und verstärkte sich gegenseitig.

Bauklötze
Sicherung der Unterstützung des Privatsektors für eine gemeinsame Vision für die Erhaltung geschützter Wälder

Die Einbindung des Privatsektors zur Unterstützung der kollektiven Absichtserklärung erforderte ein solides Verständnis der Unternehmensrisiken (Ruf, Markt, Betrieb, Recht), die mit der Beschaffung von Kaffee aus Abholzung verbunden sind. Dies erforderte ein Verständnis der bestehenden Nachhaltigkeitsbemühungen des Privatsektors und ihrer Herausforderungen, um innovative Lösungen zu finden. Die Nachfrage nach rückverfolgbarem und zertifiziertem Kaffee ist begrenzt, und die Unternehmen sind sich bewusst, dass eine vollständige Bewertung der Rückverfolgbarkeit bis zur Quelle für einzelne Lieferketten unerschwinglich ist. Mit dem Ansatz der kollektiven Verantwortung, wie er in der kollektiven Absichtserklärung festgelegt ist, können engagierte Unternehmen mit anderen Interessengruppen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu bündeln. Dies ist eine kosteneffiziente Möglichkeit für Unternehmen, sowohl ihre Betriebskosten als auch ihr Reputationsrisiko zu senken und gleichzeitig wirksam und proaktiv gegen die Abholzung vorzugehen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt im BBSNP zu unterstützen.

Ermöglichende Faktoren

Die erhebliche Dynamik, die das Thema Nachhaltigkeit und entwaldungsfreie Lieferketten weltweit erfährt, war ein entscheidender Faktor. Darüber hinaus hat eine erste Kampagne die Zusammenhänge zwischen Kaffeeunternehmen und Abholzung aufgezeigt. Viele Unternehmen haben sich daher zu Nachhaltigkeit verpflichtet und sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihre Beschaffungsrisiken anzugehen. Die Einbindung von Unternehmen auf allen Stufen der Lieferkette war entscheidend für die Einbindung anderer Unternehmen und für den Gedanken der kollektiven Verantwortung.

Gelernte Lektion

Es ist eine Herausforderung, die Zustimmung aller Unternehmen zu sichern, die in der Region einkaufen. Die Initiative wird von Unternehmen unterstützt, die 60 % des Robusta-Marktes in der Region repräsentieren, und die Bemühungen, die Unterstützung des breiteren Marktes zu sichern, werden fortgesetzt, unter anderem durch die Einbindung von Lieferanten durch engagierte Unternehmen. Ein solides Verständnis der Risiken in der Lieferkette und der bestehenden Nachhaltigkeitsbemühungen war entscheidend, um die Unterstützung des Privatsektors zu sichern und klare Empfehlungen für die nächsten Schritte für gemeinsame Lösungen zu gewährleisten. Einzelgespräche mit Unternehmen, sowohl am Hauptsitz als auch auf lokaler Ebene, sowie Diskussionen in kleineren Gruppen waren entscheidend für das Verständnis der Prioritäten und Perspektiven der verschiedenen Interessengruppen, während das Engagement mehrerer Interessengruppen für den Fortschritt und den Aufbau von Vertrauen entscheidend war.

Sicherstellung der Unterstützung mehrerer Regierungsstellen für eine gemeinsame Vision zur Erhaltung geschützter Wälder

Diese Initiative bringt alle Beteiligten, einschließlich verschiedener Regierungsebenen, im Rahmen eines Konzepts der "kollektiven Verantwortung" zusammen. Der Nationalpark wird vom Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (einer zentralen Regierungsbehörde) verwaltet. Es ist eine Herausforderung, die Kohärenz zwischen der Parkverwaltung und den Planungsprozessen und der Entwicklung der weiteren Landschaft zu gewährleisten. Die Entwaldung im Nationalpark zu bekämpfen und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Landwirte zu verbessern, erfordert bessere Verbindungen, politische Kohärenz und einen integrierten Ansatz zwischen den verschiedenen Regierungsebenen und -behörden. Unsere Initiative hat versucht, dies durch die Einbindung der Regierungen auf Distrikt-, Provinz- und Zentralregierungsebene zu erreichen, indem wir die Unterstützung jeder Ebene für die "Gemeinsame Absichtserklärung" sichergestellt haben. Entscheidend für die Einbindung der Regierung war es, zu verstehen, welche Möglichkeiten sich daraus für die Unterstützung der einzelnen Ziele der einzelnen Regierungsbehörden ergeben (z. B. verbesserte Parkverwaltung und -schutz, ländliche Entwicklung und verbesserte landwirtschaftliche Produktion).

Ermöglichende Faktoren

WCS und die Nationalparkbehörde haben eine langjährige Arbeitsbeziehung. WCS ist in Indonesien im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft tätig und arbeitet seit über zwanzig Jahren auf Standortebene mit der Nationalparkbehörde im Bukit Barisan Selatan-Nationalpark zusammen.

Gelernte Lektion

Wie bei der Einbindung des Privatsektors war das persönliche Gespräch mit der Regierung wichtig, um sicherzustellen, dass die Ziele, Prioritäten und Herausforderungen der Regierung berücksichtigt werden und im Mittelpunkt der vorgeschlagenen Lösungen stehen. Im Anschluss daran erwiesen sich gemeinsame Treffen aller Interessengruppen als wichtig, um Sektoren zusammenzubringen, die nicht oft die Möglichkeit haben, sich zu übergreifenden Themen wie der Abholzung im Nationalpark auszutauschen. Dies war wichtig, um das Potenzial für eine gemeinsame Vision aufzuzeigen, die sowohl die Erhaltung der biologischen Vielfalt als auch die Entwicklung und die Verbesserung der Lebensgrundlage der Landwirte unterstützen kann. Das Engagement der Regierung war auch wichtig, um die Unterstützung des Privatsektors zu sichern und umgekehrt.

Auswirkungen

Die Unternehmen und andere Interessengruppen haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie ihre gemeinsame Vision für die Zukunft des Nationalparks darlegen. Damit soll sichergestellt werden, dass Robusta-Kaffee legal angebaut wird und nicht zur Entwaldung beiträgt, dass vorrangig in Anspruch genommene Gebiete wiederhergestellt werden und dass der Lebensunterhalt der Landwirte gesichert wird. Unterstützt von 16 Organisationen, darunter acht Unternehmen, und erreicht durch einen landschaftsbezogenen Runden Tisch, ist dies das erste Mal, dass der private Sektor, die lokalen und nationalen Behörden, die Bauern, die Nationalparkbehörde und Nichtregierungsorganisationen zusammenkommen, um sich auf eine Notwendigkeit und eine gemeinsame Vision und einen Weg zu einigen, um die Entwaldung zu bekämpfen und den Nationalpark zu schützen sowie die Lebensgrundlage der Bauern zu unterstützen. Für die Umsetzung wurden Mittel aus dem Privatsektor zugesagt. Dieser Ansatz hat Auswirkungen auf den Schutz anderer Schutzgebiete, die durch die Rohstoffproduktion bedroht sind, da er Unternehmen die Möglichkeit bietet, im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen in der Lieferkette hochgefährdete Gebiete aktiv zu unterstützen und der Abholzung in Gebieten entgegenzuwirken, die für die Erhaltung der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung sind.

Begünstigte

Unsere Lösung unterstützt die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Widerstandsfähigkeit der Kleinbauern, den Schutz der Wälder und der einzigartigen Artenvielfalt des Nationalparks und geht auf die Herausforderungen und Risiken der Legalität im Kaffeesektor ein.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

"Diese Verpflichtung ist der Beginn einer Zusammenarbeit, die es uns ermöglichen wird, die Auswirkungen unseres Programms für verantwortungsbewusste Beschaffung zu verstärken, die Nachhaltigkeit unserer Kaffeebeschaffung zu gewährleisten und den Lebensunterhalt der Kleinbauern, die unsere Lieferbasis bilden, zu unterstützen. Wir können dies nur durch kollektives Handeln erreichen, und als großer Röster, der seinen Kaffee aus Lampung bezieht, freuen wir uns darauf, mit unseren Lieferanten und anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um einen florierenden Robusta-Sektor zu gewährleisten, der das natürliche Ökosystem schätzt und schützt", so Do Ngoc Sy, Sustainability Manager für den Asien-Pazifik-Raum bei Jacobs Douwe Egberts.

"Unser Ziel bei Living Landscapes ist es, an den Orten, an denen wir arbeiten, eine dreifach positive Wirkung zu erzielen, so dass wohlhabende Landwirte, florierende ländliche Gemeinden und gesunde Ökosysteme nebeneinander bestehen. Dies kann nur durch echte Partnerschaften vor Ort erreicht werden, wie die, die wir mit WCS, dem Lampung-Robusta-Sektor und der Nationalparkbehörde aufbauen, um den nachhaltigen Kaffeeanbau in der Landschaft Bukit Barisan Selatan zu unterstützen", so Christopher Stewart, Leiter der Abteilung Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit bei Olam.

Mitwirkende kontaktieren