Partizipative Kartierung zur Einbeziehung lokaler Gemeinschaften in die Entscheidungsfindung in PAs
Schnappschuss-Lösung
Um die traditionell angespannten Beziehungen zwischen Parkmanagern und Gemeinden im Mbaere-Bodingue-Nationalpark in der Zentralafrikanischen Republik zu verbessern, wurden partizipative Kartierungsansätze entwickelt, mit denen die Gemeinden ihr Wissen über die Gebiete, von denen sie abhängig sind, hervorheben können. Diese in fünf Schritten umgesetzte Initiative ermöglicht eine qualitativ hochwertige Kartierung, die eine gute Regierungsführung, eine wirksame Entscheidungsfindung und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen erleichtert
Letzte Aktualisierung: 17 Apr 2018
1705 Ansichten
Foto- und Videogalerie
Auswirkungen
- Durch die Aufforderung an die Gemeinschaften, eine Karte zu zeichnen, die das Gebiet darstellt, in dem sie die natürlichen Ressourcen für ihren Lebensunterhalt nutzen, und die es ihnen ermöglicht, deren Nutzung zu erläutern und zu begründen, hat die partizipative Kartierung in dem Gebiet das Vertrauen und die effektive Kommunikation zwischen den Gemeinschaften und dem Team der Vereinigung gestärkt - Durch die Schulung von Gemeinschaftsmitgliedern in Kartografie, der Verwendung von GPS und Datenerfassungstechniken wurde die Kompetenz der Projektgemeinschaften erhöht - Die partizipative Kartierung in der Zentralafrikanischen Republik trug dazu bei, das Verständnis der Gemeinschaften für ihre Rechte zu verbessern, und erleichterte die Umsetzung von Initiativen, die zur Stärkung der Verwaltung der Schutzgebiete auf lokaler und nationaler Ebene führten