
Schutz der philippinischen Tamaraws durch BioCamp

Tamaras (Bubalus mindorensis) sind auf der Insel Mindoro auf den Philippinen beheimatet und hatten im Jahr 1900 eine geschätzte Population von 10.000 Tieren. Im Jahr 2000 wurden Tamaras jedoch von der IUCN https://www.iucnredlist.org/species/3127/50737640 als stark gefährdete Art eingestuft. Obwohl die Population nach den letzten Zählungen zugenommen hat, ist sie mit 523 Tieren immer noch auf einem niedrigen Stand, was nur etwa 5 % der Populationszahl um 1900 entspricht.
Um diesem zunehmenden Rückgang der Tamaraw-Population entgegenzuwirken, organisierte die Biodiversity Finance Initiative (BIOFIN) des UNDP in Zusammenarbeit mit dem Tamaraw Conservation Program (TCP) des Ministeriums für Umwelt und natürliche Ressourcen das Biodiversitäts-Camp 2018 (BioCamp). BIOFIN versammelte Journalisten und Social Media Influencer, um sie in den natürlichen Lebensraum der Tamaraws einzutauchen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefährdung der Tamaraws und die Notwendigkeit der Mobilisierung von Ressourcen und Geldern für den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität zu schärfen.
Auswirkungen
- Kurz nach dem BioCamp wurden mehrere Berichte und Online-Posts auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, die Tausende von Zuschauern in den sozialen Medien erreichten.
- TCP und die Ranger in Occidental Mindoro erhielten eine Flut von persönlichen Spenden von Einzelpersonen.
- Andere Naturschutzgruppen organisieren und unterstützen ähnliche Aktivitäten, um die Initiative für den Naturschutz voranzutreiben und Gelder für die Patrouillenausrüstung und die Uniform der Ranger zu sammeln.
- Das BIOFIN-Projekt geht in die zweite Phase über, in der Finanzlösungen entwickelt und die Finanzierung der sozialen Verantwortung von Unternehmen eingeführt wird, um die Ressourcen für Tamaraws und andere Arten zu fördern.