Sektorisierung, Selbsteinschließung und Mastgebiete für die nachhaltige Nutzung der schwarzen Muschel

Vollständige Lösung
Entwicklung der Erfassungen der schwarzen Muschel
GEOGES C.Ltda.

Seit 2009 hat die Mangroven-Konzession der Vereinigung Las Huacas ein Problem mit der geringen Produktivität, da sie hauptsächlich aus dünnen Mangrovenbarrieren zwischen den Garnelenfarmen besteht.

Um die Nachhaltigkeit der Ausbeutung der schwarzen Muschel - einer der wichtigsten Ressourcen innerhalb der Konzession - zu gewährleisten, wurden folgende Strategien umgesetzt:

  • Anhebung der Mindestfanggröße: von ≥ 4,5 cm (derzeitiger Standard) auf ≥ 4,7 cm, unter Berücksichtigung der Verbesserung der Größe der Muschel und einer längeren Entwicklungszeit
  • Nutzung eines Bereichs für das Mästen untermaßiger Muscheln: Wenn Muscheln gefangen werden, die kleiner sind als die festgelegte Größe (< 4,7 cm), werden am Ende des Tages "Größenkontrollen" durchgeführt, um sie zu erkennen. Untermaßige Muscheln werden im Mastbereich zum Wachsen freigelassen und später eingefangen, wenn ein sozialer Zweck (Fest) innerhalb der Gemeinschaft besteht.
  • Einrichtung von Zeitfenstern für die Rückholung der schwarzen Muscheln, um eine Überfischung zu vermeiden.
Letzte Aktualisierung: 26 Sep 2018
2863 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
  • Die nachhaltige Nutzung der Mangroven bietet nur einen geringen Mehrwert für Qualitätsprodukte.
  • Das Fehlen von Alternativen für andere produktive Tätigkeiten erhöht den Nutzungsdruck auf die Schwarzmuschel.
  • Die Nachfrage nach Ressourcen für den Lebensunterhalt einer wachsenden Bevölkerung: Zeitliche Beschränkungen und Rotation der Fanggebiete lassen die Schwarzmuschelpopulation wachsen.
  • Die Zahl der Mitglieder der Vereinigung hat sich verdoppelt.
  • Druck auf die Ressource der schwarzen Muscheln: Mastgebiete ermöglichen die Aussaat von untermaßigen Muscheln, die zu einer Produktreserve für Notzeiten werden.
  • Beeinträchtigung der Umwelt (Mangroven) durch die Garnelenfarmen.
  • Eindringen von Außenstehenden in das Konzessionsgebiet: Fischer, die nicht dem Verband angehören, halten sich nicht an die Fanggrößen und die zerstörungsfreie Gewinnungstechnik.
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Küstenwald
Ästuar
Mangrove
Theme
Verwaltung der Arten
Ökosystemdienstleistungen
Gender-Mainstreaming
Ernährungssicherheit
Indigene Völker
Traditionelles Wissen
Fischerei und Aquakultur
Standort
Las Huacas, Santa Rosa - Ecuador
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Bausteine schaffen die Grundvoraussetzungen für ein besseres Verständnis des Problems, bessere Fähigkeiten zur Bewältigung des Problems und zum Vorschlagen potenzieller Lösungen (auch für die langfristigen Folgen) sowie die nötige Stärke, um mit Konflikten, unterschiedlichen Ansichten und Interessen umzugehen und eine widerstandsfähigere Gemeinschaft zu schaffen.

Dies ist ein schrittweiser Prozess, der es ermöglicht, sich mit Problemen auseinanderzusetzen, die die Lebensqualität der Gemeinschaft beeinträchtigen, und die eigenen Erfahrungen dienen als Inspiration für die nächsten Entwicklungsschritte.

Bauklötze
Kooperative Vernetzung

Die Vereinigung Las Huacas hat ein kooperatives Netzwerk mit verschiedenen Verbündeten aus dem privaten und öffentlichen Sektor aufgebaut und eine Partnerschaftsvereinbarung mit GEOGES C.Ltda. (Umweltberatungsagentur) geschlossen, die daran interessiert ist, mit der alten Bevölkerung zusammenzuarbeiten, um die Kultur und Traditionen zu bewahren und die optimalen Bedingungen für die Entwicklung und Erhaltung der Mangroven wiederherzustellen.
Die Vereinbarung bringt die technischen Fähigkeiten der Agentur in den Verband ein, um Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung des Managementplans zu erhalten. Die Vereinbarung diente auch als Rahmen für die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen - Gemeinde, Verband -, um die organisatorischen Aspekte beider Institutionen zu stärken sowie alternative Initiativen der Produktion oder der Selbstständigkeit vorzuschlagen und zu entwickeln, und die kritische Analyse von Kooperationsinitiativen Dritter.

Ermöglichende Faktoren

Den richtigen Partner finden, relative Ziele und Visionen (gilt für beide Seiten).

Völliges Engagement für die Zusammenarbeit, mit voller Beteiligung der Mitglieder an den geplanten Aktivitäten.

Langfristiges Follow-up, um Daten zu erstellen und zu registrieren, die eine zukünftige Entscheidungsfindung ermöglichen.

Gelernte Lektion

Die aktive Beteiligung an der Ermittlung von Problemen und am Planungsprozess ermöglicht ein besseres Verständnis der Probleme und realistischere Wege zu ihrer Bewältigung.

Der Prozess des Ausprobierens und Scheiterns ist auch notwendig, um die verschiedenen Dynamiken zu verstehen, die zu diesem Zeitpunkt wirken, und um erfolgreiche nächste Schritte zu entwickeln.

Kreative Beteiligung

Obwohl Selbstschutzmaßnahmen zur Erhaltung einer biologischen Ressource wohlbekannt sind, wurden sie von der Vereinigung oder der Schwarzmuschelressource in diesem Gebiet noch nie angewandt. Kreative Sitzungen haben es den Mitgliedern ermöglicht, dem Plenum Ideen (Selbstausschlüsse) vorzuschlagen, und die kreative Beteiligung an der Analyse und Diskussion der Vorteile und Folgen hat dazu beigetragen, ergänzende Maßnahmen (wie die Zonierung und ein Mastgebiet) zu entwickeln, um einen robusteren und fruchtbareren Plan zu erhalten.

Ermöglichende Faktoren

Ein vertrauensvolles Umfeld für die Arbeitssitzungen ermöglicht es, offen und vertrauensvoll zu sprechen und die Kreativität zum Vorschein zu bringen.

Gelernte Lektion

Werfen Sie keine Ideen weg. Erlauben Sie die Diskussion aller Ideen und ermöglichen Sie eine offene Beteiligung.

Ressourcen
Die Extrameile gehen

Wenn der kreative Prozess erst einmal begonnen hat, Ideen zu Plänen geworden sind und hohe Erwartungen an das, was erreicht werden kann, bestehen, steht der Verband vor dem Dilemma, entweder schnell zu profitieren, indem alle verfügbaren Produkte gefangen werden (allerdings zu einem niedrigeren Preis pro Einheit), oder langfristig zu profitieren, indem eine Fangbeschränkung festgelegt wird, um die Verfügbarkeit hochwertiger Produkte zu gewährleisten (die besser bewertet werden und es der schwarzen Muschelpopulation ermöglichen, ihren Lebenszyklus zu erfüllen).
Da die zweite Alternative den Mitgliedern vernünftiger erschien, mussten sie ein Instrument zur Verwaltung der Fangbeschränkung entwickeln. Die Lösung bestand darin, die Fanggröße 2 Millimeter über der gesetzlichen Fanggrenze festzulegen und einige Vorschriften in die Geschäftsordnung aufzunehmen. Das heißt, dass man von einigen verrückten Ideen zu einer disziplinierten Umsetzung mit starken Sanktionen (Geldstrafen und Aussetzung der Fischereirechte der Mitglieder) überging, die von der Gesamtheit der Mitglieder befürwortet wurde.

Ermöglichende Faktoren

Starke Gemeinschafts- und Assoziationsprinzipien ermöglichten es, ausgereifte Entscheidungen zu treffen, auch solche, die als zu restriktiv empfunden wurden.

Gelernte Lektion

Die Gewissheit, dass sie ihre Lebensweise ändern müssen, um eine bessere Zukunft zu erreichen.

Zuversicht in ihre Vorschläge und keine Angst vor der Unsicherheit ihrer Entscheidungen.

Die disziplinierte Umsetzung ist ein Schlüsselfaktor.

Die Rotation der Verantwortung für die Verwaltung ermöglicht es den meisten von ihnen, die Bedeutung der Kontrollfunktion zu verstehen und sich gegenseitig zu respektieren, was das Unruhepotenzial verringert.

Auswirkungen

Die Auswirkungen der Initiativen sind eine stark erhöhte Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen Ressourcen (größere Größe gleich höherer Wert), die Verbesserung der Gesamteinnahmen und die Effizienz der Fischerei. Die zusätzlichen Mittel dienten zum Teil der Finanzierung der Verbesserungen unserer Lebensqualität und halfen dem Verband, Investitionen zu tätigen, um die Umsetzung unseres Bewirtschaftungsplans in dem Gebiet zu gewährleisten (Verwahrung und Erhaltung).

Begünstigte

Hauptnutznießer sind die Familien der Verbandsmitglieder, die ihre Lebensqualität verbessert haben.

Auch andere Konzessionsgebiete profitieren davon, da der gute Gesundheitszustand der Schwarzmuschelpopulation mehr "Samen" für die Mangrovengebiete in der Umgebung liefert.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 14 - Leben unter Wasser
Geschichte
Aso. Las Huacas
Bau eines Observatoriums und eines Engpassgebietes
Aso. Las Huacas

Die Vereinigung "Las Huacas" wurde am 4. Juli 2007 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Meeresfrüchtesammlern und handwerklichen Fischern aus der Gemeinde Las Huacas in der Gemeinde Jambelí, Kanton Santa Rosa, Provinz El Oro. Sie haben die Vereinbarung Nr. SGMC-003-2015, die ihnen eine Konzession für die nachhaltige Nutzung und Pflege von 1.070,5 ha Mangroven gewährt. Um die künftige Verfügbarkeit der schwarzen Muschel (Haupteinkommensquelle) zu sichern, wurde die Vereinigung Las Huacas gegründet: Erhöhung der Fanggröße von ≥ 4,5 cm (gesetzlich zulässiger Grenzwert) auf ≥ 4,7 cm; Selbstfangzyklen, die Erntesektoren und Erntezyklen in jedem Sektor abgrenzen und einen rotierenden Erntekalender ermöglichen, um eine Überfischung zu vermeiden und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Produkten besserer Größe zu gewährleisten, die den Fischern höhere Einnahmen verschaffen. Mastgebiete ergänzen die Bemühungen, indem ein spezielles Gebiet für gefangene Muscheln reserviert wird, die nicht der Fanggröße entsprechen. Untermaßige Muscheln werden, nachdem sie beschlagnahmt und in das Logbuch eingetragen wurden, in das Mastgebiet gebracht, wo sie ihren natürlichen Kreislauf fortsetzen und als Reserve für künftige Verwendungen erhalten bleiben. Mit diesem Bewirtschaftungsplan wird ein völlig neuer Weg zur Bewirtschaftung der Kammmuschel in der Region beschritten, wo die Nachbarn mit aggressiven Fangmethoden (Rechen) alle Exemplare in der Flussmündung fangen, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Lebensstadium, wodurch die Populationen zerstört werden, die sich nicht mehr erholen können, und ihre Nahrungs- und Einkommensquelle verloren geht.