Überwachung der Wasserqualität durch Bürgerwissenschaft in Bengaluru

Schnappschuss-Lösung
Die von Bürgerwissenschaftlern gesammelten 7.000 Datenpunkte trugen dazu bei, ein detailliertes Bild von den Zusammenhängen zwischen blau-grüner Infrastruktur und der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber anthropogenen Stressfaktoren zu zeichnen.
Earthwatch India

Earthwatch Indien hat Wissenslücken im Management von städtischen Seen, Feuchtgebieten und Grünflächen geschlossen, indem es erforscht hat, wie diese Ökosysteme die Widerstandsfähigkeit städtischer Gebiete gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und der Urbanisierung erhöhen und gleichzeitig Vorteile für Menschen und Wildtiere bringen können.

In Bengaluru arbeitet Earthwatch mit dem Indian Institute of Science zusammen, um die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen und den Einfluss menschlicher Siedlungen auf grüne Pufferzonen zu untersuchen, die wichtige städtische Seen umgeben und schützen. Die Ergebnisse werden genutzt, um einen Rahmen für die Bewertung dieser Seen und ihrer Rolle bei der Entwicklung einer blau-grünen Infrastruktur zu schaffen.

"Die Umweltqualität eines städtischen Sees hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der angrenzenden Wohngebiete, insbesondere in Bezug auf die Luft- und Wasserqualität. Indem wir uns mit den Problemen städtischer blauer und grüner Räume befassen, können wir Probleme mit der Luft- und Wasserqualität abmildern, Temperatur- und Überschwemmungskontrolle ermöglichen und einen Puffer für Lebensräume bieten". - Prof. Sudhakar M. Rao, Indisches Institut für Wissenschaft

Letzte Aktualisierung: 05 Nov 2020
2377 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Pool, See, Teich
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Milderung
Wissenschaft und Forschung
Verschmutzung
Behandlung von Abwässern
Naturbasierte Lösungen
Standort
Bengaluru Nagara, Karnataka, Indien
Südasien
Auswirkungen

Die Bedeutung der Überwachung der Wasserqualität von Seen wurde durch dieses Projekt unterstrichen. Die von Bürgerwissenschaftlern gesammelten 7.000 Datenpunkte lieferten ein detailliertes Bild der Zusammenhänge zwischen blau-grüner Infrastruktur und der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber anthropogenen Stressfaktoren. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass der Abfluss von Regenwasser und Abwasser aus alten, undichten Abwasserkanälen in den lokalen Einzugsgebieten der untersuchten Seen zur Bildung von schädlichen Algenblüten führt, die in der Folge das Leben im Wasser abtöten und das Wasser für die menschliche Nutzung ungeeignet machen. In dem Bemühen, diesen Schadstoffeintrag zu verringern, wurden neue Ansätze zur Überwachung und Bewirtschaftung dieser Gewässer und ihres Einzugsgebiets untersucht. Bürgerwissenschaftler halfen den Forschern bei der Ermittlung von Parametern (chemischer Sauerstoffbedarf) und Schwellenwerten, die als Frühwarnsystem genutzt werden könnten, um Präventivmaßnahmen zu treffen und Managemententscheidungen zum Schutz dieser wichtigen Ökosysteme zu unterstützen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Louise Hartley
Earthwatch-Institut