Welt-Surfing-Reservate

Vollständige Lösung
Arroyo San Miguel
Jesus Salazar

Ein Surf-Ökosystem ist mehr als nur eine Welle: Es sind die geophysikalischen Komponenten, die Pflanzen und Tiere und die menschlichen Interaktionen, die einen Ort zu etwas Besonderem machen. Der Schutz von Surf-Ökosystemen wiederum schützt die Lebensräume im Meer, erhält die Integrität der Welle und sichert die lokalen Lebensgrundlagen.

World Surfing Reserves (WSR) dienen als Modell für den Erhalt von Wellenbrechern und ihrer Umgebung, indem sie wichtige ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Merkmale in Küstengemeinden anerkennen und schützen.

WSR stellen ein globales Netzwerk von ausgewiesenen Surf-Reservaten dar, die von lokalen Gemeinschaften verwaltet, umgesetzt und geschützt werden. Jedes Jahr wird ein neues World Surfing Reserve von einem unabhängigen Rat aus einem Pool von Bewerbern ausgewählt.

Das World Surfing Reserve Bahía de Todos Santos wurde 2014 ernannt und hat mehrere Projekte zum Schutz des Ökosystems und der Wellen in der Region umgesetzt. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das World Surfing Reserve die Küste schützen kann.

Letzte Aktualisierung: 27 Apr 2021
3985 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Überschwemmungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Verschiebung der Jahreszeiten
Sturmfluten
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung

Zu den Herausforderungen bei der Umsetzung des World Surfing Reserve und des dazugehörigen Local Stewardship Plan gehören langfristige Finanzierungsquellen, lokale Kapazitäten, lokale Politik und das Ausmaß der Bedrohungen, denen das Ökosystem ausgesetzt ist.

Umfang der Durchführung
Lokales
Global
Ökosysteme
Ästuar
Mangrove
Salzwiese
Seegras
Küstenwald
Korallenriff
Strand
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Inseln
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Küsten- und Meeresraummanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Management von Wassereinzugsgebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Tourismus
Normen/Zertifizierung
Meeresmüll
Verschmutzung
Abfallwirtschaft
Behandlung von Abwässern
Welterbe
Standort
El Sauzal De Rodríguez, Baja California, Mexiko
Nord-Amerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Jeder einzelne Baustein ist für das gesamte Projekt von entscheidender Bedeutung. Alles beginnt mit dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren, bei dem die Region ausgewählt wird, die am besten geeignet ist, die Grundsätze des World Surfing Reserve-Programms umzusetzen. Während des Bewerbungsverfahrens wird eine enge Beziehung zwischen Save The Waves und den lokalen Interessenvertretern aufgebaut, und gemeinsam nimmt die Koalitionsbildung Gestalt an, indem Allianzen innerhalb der Gemeinde und mit den Mitarbeitern der Save The Waves Coalition gebildet werden.Während die Koalition aufgebaut wird, sind die notwendigen Beziehungen und identifizierten Ziele vorhanden, um den Stewardship-Planungsprozess zu entwickeln und andere Projekte zu verfolgen, die den Charakter des World Surfing Reserve verbessern, wie z. B. Surfonomics. Das Surfonomics-Projekt und der Stewardship-Plan bilden eine solide Grundlage für Beweise und ein Managementschema, so dass das World Surfing Reserve seine Erhaltungsprojekte und -initiativen verfolgen kann.

Bauklötze
WSR-Nominierungsprozess

Jedes Jahr nimmt Save The Waves ein neues World Surfing Reserve aus Surfergemeinden in aller Welt auf. Das Bewerbungsverfahren erfordert einen erheblichen Arbeitsaufwand für die lokalen Gemeinschaften, und ihre Anfrage basiert auf den folgenden Kernkriterien:

1) Qualität und Beständigkeit der Welle(n);

2) Wichtige Umweltmerkmale;

3) Kultur und Surfgeschichte;

4) Verwaltungskapazität und lokale Unterstützung;

5) Vorrangiges Schutzgebiet

Jede Bewerbung wird von einem unabhängigen Vision Council geprüft, der sich aus Fachleuten aus den Bereichen Naturschutz, Wirtschaft, Gemeinnützigkeit und Surfen zusammensetzt. Sobald das World Surfing Reserve auf der Grundlage der strengen Kriterien ausgewählt wurde, durchläuft es den Stewardship Planning Process und die anderen Bausteine, um das World Surfing Reserve formell einzuweihen.

Ermöglichende Faktoren
  • Hohe Punktzahl bei den WSR-Kriterien (siehe oben)
  • Ausgezeichnete lokale Unterstützung und Kapazität zur Durchführung von Schutzprojekten
  • Ausgezeichnete Kommunikation zwischen Save The Waves und dem beantragenden World Surfing Reserve
Gelernte Lektion
  • Lokale Unterstützung ist für eine erfolgreiche Bewerbung unerlässlich
  • Für das Programm ist die Beteiligung einer Vielzahl von Interessengruppen erforderlich
Koalitionsbildung

STW hat sich als führendes Unternehmen im Bereich Surferschutz und Koalitionsbildung bewährt. Wir schaffen strategische Koalitionen, um in den World Surfing Reserves Schutzprojekte durchzuführen, die echte Auswirkungen haben. Bei der Auswahl der Partner vor Ort finden wir gemeinsame Interessen, füllen Kapazitätslücken auf der Grundlage unserer Stärken und setzen uns gemeinsame Ziele, um an den Orten, an denen wir arbeiten, eine überragende Wirkung zu erzielen. Durch diese Arbeit hat sich STW einen guten Ruf für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit lokalen Partnern auf der ganzen Welt erworben.

In den World Surfing Reserves und in Bahia de Todos Santos haben wir eine Koalition zwischen lokalen Surfern, Umwelt-NGOs, lokalen Behörden, Unternehmen, Künstlern und Nachbarschaftsgruppen aufgebaut, um eine ganzheitliche Vision für den Schutz und die Aufwertung der Region und der Küste zu schaffen.

Ermöglichende Faktoren

Zu den unabdingbaren Voraussetzungen für diesen Baustein gehören die Entwicklung einer Beziehung zwischen Save The Waves und den Verantwortlichen für das World Surfing Reserve, der Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Kapazität des World Surfing Reserve sowie ein inklusiver und vielfältiger Prozess der Einbindung von Interessengruppen, der viele Stimmen an den Tisch bringt.

Gelernte Lektion

Wir haben in den Jahren der Koalitionsbildung viele Lektionen gelernt.

1) Die Gemeinschaften müssen im Mittelpunkt eines jeden Naturschutzprojekts stehen, sonst wird es nicht funktionieren.

2) Eine Koalition muss eine breite und vielfältige Gruppe von Akteuren in der Gemeinde umfassen.

(3) Eine Koalition muss die Macht gleichmäßig verteilen und auch einen lokalen Führer oder eine Institution haben, auf die man sich einigen kann.

Stewardship-Planungsprozess

Ein Local Stewardship Council (LSC) ist der Hauptvertreter eines World Surfing Reserve und für die Umsetzung des Local Stewardship Plans zuständig. Der LSC arbeitet mit der Save The Waves Coalition zusammen, um ihr Surf-Ökosystem zu schützen, zu verwalten und zu verteidigen.

Die Mitglieder des LSC arbeiten vor Ort und mit der lokalen Gemeinschaft an der Durchführung von Aktivitäten, die zur langfristigen Erhaltung des Reservats führen und die Tradition des Surfens und der Erholung am Meer feiern und ehren. Der Stewardship-Planungsprozess bringt das LSC und wichtige Mitglieder der Gemeinschaft zusammen, um die kritischen Bedrohungen der Region zu erfassen und langfristige Ziele für den dauerhaften Schutz zu entwickeln.

Der Stewardship-Planungsprozess folgt im Allgemeinen der Gliederung in "Measures of Success", die den Aufbau eines konzeptionellen Modells, die Entwicklung eines Managementplans, der Ziele, Maßnahmen und Zeitpläne auf der Grundlage der zu behandelnden Bedrohungen festlegt, umfasst.

Ermöglichende Faktoren

Zu den begünstigenden Faktoren gehören:

  • Ein gut entwickelter Local Stewardship Council
  • Unterstützung durch die lokale Regierung oder Gemeinde
  • Karten der Region und der Küstenlinie
  • Ein gut entwickeltes Inventar von Umweltbedrohungen
  • Ein komfortabler Raum für Treffen
Gelernte Lektion

Aus diesem Projekt haben wir unter anderem gelernt:

  • Der Aufbau von Beziehungen zwischen den Beteiligten ist entscheidend
Surfonomics

"Surfonomics" hat zum Ziel, den wirtschaftlichen Beitrag des Surfens für die lokale und regionale Wirtschaft zu dokumentieren. Durch die Surfonomics-Forschung ermitteln wir den wirtschaftlichen Wert einer Welle und des Surfens für lokale Gemeinschaften, um Entscheidungsträgern zu helfen, bessere Entscheidungen zum Schutz ihrer Küstenressourcen und Wellen zu treffen.

Anhand einer Umfrage unter Surfern am Strand von San Miguel, Ensenada, konnten wir ermitteln, dass ein durchschnittlicher Tourist etwa 111 US-Dollar pro Tag ausgibt. Da der durchschnittliche Surfer 10 Tage pro Jahr in der Region verbringt, wird berechnet, dass ein Surfer, der zu Besuch kommt, 1.151 US-Dollar pro Jahr in Ensenada ausgibt.

Diese Zahlen zeigen, dass das Surfen die lokale Wirtschaft von Ensenada ankurbelt und dass die Entscheidungsträger die Bedeutung der Surfzone im Hinblick auf das Küstenmanagement berücksichtigen müssen.

Ermöglichende Faktoren
  • Freiwillige, die das Erhebungsinstrument durchführen
  • Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen
  • Für die Durchführung einer strengen wissenschaftlichen Studie wie Surfonomics ist eine breite Koalition von Interessenvertretern erforderlich. Es müssen Beziehungen und Vertrauen zu lokalen Hotels und Vermietungsagenturen, Geschäftsinhabern, Tourismusagenturen, Surfshops und -geschäften und vor allem zur Surfgemeinschaft selbst aufgebaut werden. Alle diese Interessenvertreter müssen Informationen austauschen und an der Studie teilnehmen, um ein genaues Bild der Wirtschaft des Surftourismus in einem bestimmten Gebiet zu erhalten.
Gelernte Lektion

Zu den wichtigsten Lektionen gehören:

  • Das Verständnis des wirtschaftlichen Beitrags des Surfens ist der Schlüssel, um die Interessengruppen zur Zustimmung zu Erhaltungsinitiativen zu bewegen.
  • Die Durchführung einer Surfanomik-Studie kann den Praktikern helfen, die Einstellungen und Perspektiven der Besucher des Gebiets zu verstehen.
  • Surfer verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit und ihres Geldes auf Reisen und leisten einen großen wirtschaftlichen Beitrag für die lokalen Gemeinschaften.
Auswirkungen

Die Auswirkungen des World Surfing Reserves-Programms sind zahlreich, darunter der Schutz von Weltklasse-Wellen, die Belebung der lokalen Wirtschaft durch den Surftourismus, die Verbesserung der Wasserqualität und der Auswirkungen der Plastikverschmutzung sowie der Schutz der Flora und Fauna in den Reservaten.

Das Welt-Surfing-Reservat Bahia de Todos Santos hat das letzte intakte Wassereinzugsgebiet in der Region geschützt, zur Reduzierung von Einwegplastik an der Küste beigetragen, Surfspots vor industrieller Entwicklung und Verschmutzung geschützt und den Zugang zu den Stränden für einheimische Surfer und Besucher sichergestellt - neben vielen anderen Errungenschaften.

Begünstigte

Zu den Nutznießern gehören die Gemeinden Bahia de Todos Santos und Ensenada, Unternehmen, Touristen, Surfer, die natürliche Umwelt, bedrohte und gefährdete Arten und die Surfwirtschaft.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
Geschichte

Am 5. Juni, dem Weltumwelttag 2018, präsentierte Jorge Emilio Martinez, Mitglied des Stadtrats von Ensenada, einen Vorschlag zur Abschaffung von Plastiktüten und Einweggeschirr in Geschäften in allen Städten der Gemeinde Ensenada. Neben der Unterstützung durch das World Surfing Reserve Bahia de Todos Santos sammelte dieses Projekt 100.000 Unterschriften und wurde von der UN Environment Mexico und mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen wie Pronatura Noroeste, Terra Peninsular, Pro Esteros und Manos al Mar unterstützt.

Am 17. Juni genehmigte der Stadtrat von Ensenada diese historische Maßnahme, die am 1. Januar 2019 in Kraft trat. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitglieder des World Surfing Reserve Bahia de Todos Santos blicken die Küste und das Meer in eine Zukunft ohne Plastikverschmutzung.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Gabriela Coloca
ProNatura-Noroeste