Wiederherstellung der Wildpopulation der Südlichen Flussschildkröte in Kambodscha

Schnappschuss-Lösung
Freilassung der Schildkröte
WCS Cambodia

Die Südliche Flussschildkröte(Batagur affinis) ist eine der am stärksten bedrohten Schuppentiere der Welt. Der Sre Ambel River beherbergt eine von zwei verbliebenen Populationen weltweit. Die Art ist durch Wilderei und die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung und Sandabbau bedroht. Das Projekt begegnete diesen Herausforderungen durch Schutz, Überwachung nach der Auswilderung, Aufklärung und Bewusstseinsschärfung. Das Programm trug dazu bei, die Politik der Regierung dahingehend zu beeinflussen, dass der Sandabbau im Sre Ambel-Fluss gestoppt wurde, und führte zur Einrichtung einer Fischereischutz- und -managementzone.

Letzte Aktualisierung: 23 Apr 2020
2631 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Abwerbung
Verlust von Ökosystemen
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Ästuar
Mangrove
Pool, See, Teich
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Traditionelles Wissen
Management von Wassereinzugsgebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Standort
Sre Ambel Flusssystem, Provinz Koh Kong, Kambodscha
Südostasien
Auswirkungen

Im Rahmen des Nestschutzprogramms schlüpften aus den acht geschützten Nestern 121 Jungtiere. Alle Schlüpflinge wurden in einem Aufzuchtzentrum aufgezogen. Sie werden freigelassen, wenn sie groß genug sind, um alle natürlichen Fressfeinde zu vermeiden.

Einundzwanzig subadulte Südliche Flussschildkröten wurden nach international anerkannten Best-Practice-Grundsätzen für die Aufzucht und die Überwachung nach der Auswilderung großer Flussschildkrötenarten in die Freiheit entlassen. Alle Schildkröten wurden mit Schallsendern versehen.

Die Ergebnisse der Überwachung nach der Auswilderung zeigten, dass mehr als 90 % der Tiere nach einem Jahr noch gefunden werden konnten. Die Daten der SMART-Patrouillen über die räumliche Verteilung der Bedrohungen für die Schildkröten und die Daten der Schallsender über die Bewegungen und Lebensraumpräferenzen der freigelassenen Schildkröten wurden genutzt, um den Regierungsbehörden die Bedeutung des Gebiets für den Naturschutz zu verdeutlichen. Im Jahr 2017 fror die Regierung die Lizenzen von Unternehmen ein, die am Fluss Sre Ambel Sand abbauten, und 2018 richtete die Fischereibehörde eine Fischereischutz- und -managementzone ein.

Aufklärungs- und Sensibilisierungsprogramme über die Bedeutung der Art spielten eine entscheidende Rolle, um die lokalen Gemeinschaften zur Beteiligung am Schutz zu bewegen. In den letzten drei Jahren wurden fünf von Fischern gefangene Schildkröten an das Projekt zurückgegeben; es handelte sich dabei um Tiere, die mit einem Kopfsprung ausgesetzt worden waren.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 14 - Leben unter Wasser
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Simon Mahood
Wildlife Conservation Society - Kambodscha
Andere Organisationen