Kohlenstoff Tansania
Flächennutzungspläne einschließlich der Abgrenzung von Waldreservaten auf Dorfland und partizipatives Landnutzungsmanagement.
Zusammenarbeit mit Landschaftspartnern wie Dorf- und Bezirksregierungen, TNC und Pathfinder International (Tuungane).
Rechtliche Verträge zwischen Ressourcen besitzenden Gemeinden und Carbon Tanzania
Ein ergebnisorientiertes System von Zahlungen für die Erhaltung von Wäldern, das anhand einer REDD-Projektmethodik (vermiedene Entwaldung) gemessen und überwacht wird.
Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt.
Kohlenstoff Tansania
Flächennutzungspläne einschließlich der Abgrenzung von Waldreservaten auf Dorfland und partizipatives Landnutzungsmanagement.
Zusammenarbeit mit Landschaftspartnern wie Dorf- und Bezirksregierungen, TNC und Pathfinder International (Tuungane).
Rechtliche Verträge zwischen Ressourcen besitzenden Gemeinden und Carbon Tanzania
Ein ergebnisorientiertes System von Zahlungen für die Erhaltung von Wäldern, das anhand einer REDD-Projektmethodik (vermiedene Entwaldung) gemessen und überwacht wird.
Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt.
Kohlenstoff Tansania
Flächennutzungspläne einschließlich der Abgrenzung von Waldreservaten auf Dorfland und partizipatives Landnutzungsmanagement.
Zusammenarbeit mit Landschaftspartnern wie Dorf- und Bezirksregierungen, TNC und Pathfinder International (Tuungane).
Rechtliche Verträge zwischen Ressourcen besitzenden Gemeinden und Carbon Tanzania
Ein ergebnisorientiertes System von Zahlungen für die Erhaltung von Wäldern, das anhand einer REDD-Projektmethodik (vermiedene Entwaldung) gemessen und überwacht wird.
Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt.
ENVISION-Projekt
Aufbau lokaler Partnerschaften
Den Ort verstehen
Eine Vision für die Zukunft der Denali-Region
Lernen durch gemeinschaftliche Überlegungen
Reflexionsphase und Integration der Ergebnisse
GIZ
Gründung der Multi-Stakeholder-Partnerschaft
Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen
Einrichtung eines Finanzierungsmechanismus für Investitionen des Privatsektors in die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen
GIZ
Gründung der Multi-Stakeholder-Partnerschaft
Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen
Einrichtung eines Finanzierungsmechanismus für Investitionen des Privatsektors in die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen
GIZ
Gründung der Multi-Stakeholder-Partnerschaft
Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen
Einrichtung eines Finanzierungsmechanismus für Investitionen des Privatsektors in die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen
GIZ
Gründung der Multi-Stakeholder-Partnerschaft
Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen
Einrichtung eines Finanzierungsmechanismus für Investitionen des Privatsektors in die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen
GIZ
Gründung der Multi-Stakeholder-Partnerschaft
Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen
Einrichtung eines Finanzierungsmechanismus für Investitionen des Privatsektors in die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen
Bernward Geier
Entwicklung einer Vision und eines klaren Fahrplans für 100 % Bio
Pilotprojekt zum ökologischen Landbau und Start der Sikkim Organic Mission
Verknüpfung der Umstellungsstrategie mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Verwendung synthetischer Rohstoffe
Potenzial als übertragbares Modell