Das Wildlife Institute of India (WII) der indischen Regierung begrüßt den PANORAMA-Workshop und bereitet sich darauf vor, seine eigenen Lösungen beizusteuern

Institut für Wildtiere in Indien (WII)
Gruppenworkshop des Wildlife Institute of India - was funktioniert und was nicht
Wildlife Institute of India (WII)

Indien ist eines der 17 Länder mit einer großen Artenvielfalt in der Welt und hat viele Erfolgsgeschichten im Bereich des Naturschutzes aufzuzeichnen und weiterzugeben. Der vom WII organisierte eintägige Workshop, in dem PANORAMA gelehrt wurde, führte zu acht wertvollen "Lösungs"-Fallstudien, die sich hauptsächlich auf Schutzgebiete vom Ganga-Fluss bis zum Himalaya beziehen.

Die acht Lösungsentwürfe werden fertiggestellt und, wenn sie geeignet sind, auf der PANORAMA-Webplattform veröffentlicht und über verschiedene Kommunikationskanäle beworben.

Das Wildlife Institute of India hat bereits in der Vergangenheit eine Fallstudie bei PANORAMA eingereicht, in der die Rettung des vom Aussterben bedrohten Eld-Hirschs beschrieben wurde. Die IUCN freut sich auf die Ausweitung der Pläne für eine weitere Zusammenarbeit und darauf, dass das WII systematisch Lösungen aus seinen Projekten bei PANORAMA einreicht.

Bemerkenswert war die Tatsache, dass, obwohl in der Veranstaltungsanmeldung angegeben war, dass nur zwanzig Plätze nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" zur Verfügung standen, die Überzeichnung mit fünfunddreißig Teilnehmern schließlich doch noch Platz fand.

Der von Marie Fischborn vom Global Protected Areas Programme geleitete Workshop wurde vom Projekt "Biodiversity and Ganga Conservation" der National Mission for Clean Ganga (NMCG) und dem WII ausgerichtet. Die Teilnehmer waren Studenten und Fakultätsmitglieder.

Nach einer Einführung in PANORAMA, seinen Ansatz und seine Online-Plattform, bildeten die Teilnehmer Gruppen, um Fallstudien zu diskutieren und mitzugestalten, die auf den Projekten basieren, an denen sie arbeiten.