Schulungsprogramm für Gemeinden und CSO

Die Schulungen richteten sich an Gemeindemitglieder und zivilgesellschaftliche Organisationen und zielten darauf ab, die Grundlage dafür zu schaffen, dass sie Projektideen effektiv entwickeln und vorschlagen können.

Da das Ziel der gemeinsame Schutz und das Management der geschützten Landschaft war, war der Managementplan für das Schutzgebiet am Buna-Fluss das erste Thema, um ein gemeinsames Verständnis des Plans und der lokalen Managementziele zu erreichen.

Zweitens lag der Schwerpunkt auf den Bedrohungen für die natürlichen Werte - was den Teilnehmern half zu verstehen, worauf sie ihre Bemühungen konzentrieren können, um die größten positiven Auswirkungen zu erzielen.

Anschließend wurde ein bevorstehendes Zuschussprogramm vorgestellt und eine Sitzung abgehalten, in der es darum ging, Projektideen zu entwickeln und Zuschüsse zu beantragen, die mit der Ausschreibung übereinstimmen. Einige wichtige Umweltprobleme in dem Gebiet sowie wichtige Aktivitäten im Managementplan wurden hervorgehoben.

1. Finanzierung des Ausbildungsprogramms

2. Verständnis der Position und des vorhandenen Wissens sowie der Wissenslücken der Zielgruppe

3. Menschen, die sich durch Gemeinschaftsaktionen engagieren wollen

4. Ein bestehender, gebilligter Managementplan, um die Abstimmung der Gemeinschaftsmaßnahmen mit denen der Verantwortlichen zu gewährleisten

Das Zuschussprogramm wurde zweimal durchgeführt, und beim ersten Mal gab es keine Einführungsschulung. Bei der zweiten Ausschreibung gab es vorbereitende Workshops, in denen wir die Themen vorgaben und den Projekten halfen, sich an den Maßnahmen des Managementplans auszurichten. Die Qualität der Anträge war bei der zweiten Aufforderung wesentlich höher.