Kommunikation mit dem Personal grenzüberschreitender Schutzgebiete
Die beiden Nationalparkdirektoren trafen sich vier- bis fünfmal im Jahr, um unter anderem den Stand der Überwachung und Entfernung invasiver Pflanzen zu besprechen. Gemeinsam ermöglichten sie die Finanzierung des Projekts und die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen. Darüber hinaus trafen sich andere Mitarbeiter beider Parks bei Bedarf, um Informationen über die Überwachung und Beseitigung auszutauschen.
In der Regel war mindestens ein Mitarbeiter von Podyjí NP an dem gemeinsamen Projekt beteiligt, der Deutsch sprach, ansonsten wurde Englisch gesprochen, um die Sprachbarriere zu überwinden.
Das Projekt hat den zusätzlichen Wert der grenzüberschreitenden Kommunikation im Bereich des Naturschutzes aufgezeigt. Ohne den Austausch und die gegenseitig bereichernde Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Thayatal und dem Nationalpark Podyjí wäre das Projekt nicht so erfolgreich gewesen. Beide Nationalparks nahmen die Erfahrung mit für zukünftige Herausforderungen und Projekte, dass Zusammenarbeit positiven Austausch und gegenseitiges Lernen ermöglicht.