Vulnerabilitätsbewertungen für sozio-ökologische Systeme
Die EbA-Anfälligkeitsbewertungen (VA) geben einen Überblick über die Hotspots des Klimawandels und ermitteln die Prioritäten für Maßnahmen auf Makro- (Provinzebene) und Mikroebene (Gemeinde oder lokale Ebene). Die VA auf Makroebene nutzt vorhandene Informationen über die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen der Provinz und die Projektionen des Klimawandels und identifiziert spezifische "Hotspots", die eine verstärkte Aufmerksamkeit erfordern. Sie ermöglicht es einer Provinz, sich einen umfassenden Überblick über die Probleme des Klimawandels zu verschaffen und Handlungsprioritäten festzulegen. Die VA auf Mikroebene konzentriert sich auf eine Auswahl von "Hot Spots" und wiederholt die Analyse, wobei konventionellere Bottom-up-Methoden der Feldarbeit, der lokalen Datenerhebung und der Beteiligung von Interessengruppen angewendet werden. Das Schlüsselkonzept hier ist VA für das sozio-ökologische System (SES), einschließlich der folgenden Punkte: Identifizierung von SES und wichtigen Wirtschaftsgütern auf der Grundlage wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Profile und Verwendung von Expertenurteilen auf der Grundlage von Google Earth, um verschiedene Arten von Bodenbedeckung, Infrastruktur und menschlichen Aktivitäten zu identifizieren; VA von SES und KEA einschließlich der Bewertung von Auswirkungen, Anpassungskapazitäten und Anfälligkeiten; Identifizierung von EbA und anderen Anpassungsoptionen.
-Aktive Unterstützung der zuständigen Abteilungen der Provinzen bei der Sammlung von Daten, Informationen und Feldarbeit sowie Bereitschaft zur Diskussion und Konsultation mit dem Expertenteam - Verfügbare Datensätze in digitalem Format sowie Zeitreihen für sozioökonomische Sektoren, Landbedeckungskarten usw.
-Eine gute klimatische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Datenbasis in Form von Zeitreihen ist sehr wichtig, um wissenschaftlich fundierte Bewertungen und Empfehlungen abgeben zu können. Interdisziplinäre und ressortübergreifende Koordination ist sehr wichtig, da Klimawandel und Anpassung an den Klimawandel Querschnittsthemen sind und über die Zuständigkeiten eines einzelnen Ressorts hinausgehen. -Die Beteiligung lokaler Regierungsbeamter stellt sicher, dass die Ergebnisse und Empfehlungen von EbA aufgegriffen und in Politik und Richtlinien umgesetzt werden.