Umfassende öffentliche Beteiligung/Konsultation während der Entwurfsphase
Öffentliches Engagement
RSPB
Was Wallasea Island betrifft, so war die Öffentlichkeit weitgehend damit einverstanden, dass anstelle von wenig produktiven landwirtschaftlichen Flächen neue Lebensräume geschaffen werden, aber sie protestierte gegen den Verlust von Ackerland und die möglichen Auswirkungen auf die Freizeitschifffahrt, die Austernfischerei und die Prozesse im Ästuar. Ein weiteres Problem war das Gefühl, dass frühere Generationen hart daran gearbeitet hatten, diese Gebiete dem Meer zurückzugewinnen, und dass dies nicht rückgängig gemacht werden sollte. Nach den Hochwasserrisikokarten der Umweltbehörde schätzte das Projekt jedoch, dass Hunderte von Jahren solcher Urbarmachungen zu Tausenden von Hektar entlang der Küste von Essex geführt hatten, die überflutet werden sollten. In der Planungs- und Anfangsphase des Projekts wurden daher umfangreiche öffentliche Beteiligungs- und Konsultationsverfahren durchgeführt, um Verständnis und Unterstützung zu gewinnen. Die Einbeziehung der Öffentlichkeit erfolgte in Form von Konsultationsveranstaltungen, Gesprächen mit Interessengruppen, Ortsbesichtigungen für wichtige Interessengruppen, neuen Aktualisierungen für die beteiligten Interessengruppen, der Einrichtung einer lokalen Verbindungsgruppe und der Ernennung eines Managers für die Einbeziehung der Öffentlichkeit im April 2010.
Die Einbeziehung der Öffentlichkeit während der Planungsphase war besonders wichtig, um die Unterstützung der Öffentlichkeit zu gewinnen, da das Projekt die Zerstörung produktiver landwirtschaftlicher Flächen zugunsten der Schaffung von Lebensräumen vorsah. Gezielte Informations- und Verbreitungsmaßnahmen trugen dazu bei, das Bewusstsein und das Verständnis für die potenziellen schädlichen Auswirkungen des Klimawandels (z. B. Überschwemmungen) und die zahlreichen Vorteile des Projekts (z. B. Erholungsmöglichkeiten, Hochwasserrisikomanagement, Steigerung des Freizeitwerts usw.) zu schärfen.
Eine frühzeitige und umfassende Konsultation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung und zur Gewinnung öffentlicher Unterstützung für viele EbA-Projekte, deren Umfang von der Sensibilität des Standorts und/oder der Nähe von Wohngebieten und sozioökonomischen Ressourcen abhängt. Im Fall von Wallasea erforderten frühzeitige und häufige öffentliche Konsultationen eine umfassende Aufklärung über die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels und die Risiken des Meeresspiegelanstiegs, um Akzeptanz für die geplanten Projektaktivitäten zu schaffen.