Entwicklung einer integrierten Managementstrategie und eines Aktionsplans für die Schutzgebiete und die Erhaltung der Seevögel und ihrer Lebensräume auf der Insel Kiribati.

Dieser Baustein unterstreicht die große Besorgnis der kiribatischen Regierung über die Herausforderungen bei der Verwaltung der Schutzgebiete und der Seevögel. Die kiribatische Regierung hat durch die Wildlife Conservation Unit (WCU) der Environment and Conservation Division (ECD) in den letzten 30 Jahren mit der Verwaltung der Schutzgebiete auf der Insel Kiritimati zu kämpfen gehabt. Durch die Entwicklung dieser integrierten Bewirtschaftungsstrategie und des Aktionsplans ist die kiribatische Regierung jedoch in der Lage, die festgestellten oder gemeinsamen Umweltprobleme, die sich auf die Gesundheit der Seevogelarten auswirken, erfolgreich und effektiv zu bewältigen und anzugehen.

  • Die volle Unterstützung des Gemeinderats und anderer staatlicher Stellen bei der Entwicklung des Projekts ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Managementstrategie und des Aktionsplans.

  • Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die volle Unterstützung der Gemeinde bei der Entwicklung der Managementstrategie und des Aktionsplans. Die meisten Gemeinden, die an der Konsultation teilgenommen haben, haben diesen wichtigen Managementplan sehr unterstützt und sogar einige Vorschläge und Ratschläge für eine bessere Umsetzung des Managementplans gegeben.

  • Eine gute Zusammenarbeit und Partnerschaft mit den wichtigsten Interessengruppen (lokale Gemeinschaften und andere wichtige Partner der Regierung), um die Entwicklung und den Prozess des geplanten Managementplans zu beschleunigen.

  • Die Konsultation der lokalen Gemeinschaften, um sie über die Bedeutung der gefährdeten Insel-Seevögel für die Umwelt und das Ökosystem aufzuklären und die tatsächlichen Faktoren, die den Rückgang der Seevögel verursacht haben, hervorzuheben, wird sie dazu bewegen, ihre Handlungen, die sich auf diese Seevögel auswirken, zu überdenken.