Die Auswahl des IMET-Coaches war eine Herausforderung, da Experten in diesem Bereich rar sind. CEW stützte sich auf seine Managementverfahren und folgte einem Prozess, der von der Ausschreibung bis zum Vertrag mit einem IMET-Experten reichte. Der Kurator eines Parks in Nordkamerun hatte die 700 km zwischen seiner Basis und dem Einsatzort mehrmals zurückgelegt. Dank seiner Erfahrung und seiner Fähigkeit, ein erwachsenes Publikum zu unterrichten, verlief der Workshop zum Ausfüllen des IMET-Instruments reibungslos. Der Workshop fand im Beratungsraum des Rathauses von Ngog Mapubi statt und wurde von rund 30 Personen besucht (Unterpräfekten, Bürgermeister, Leiter der Forst- und Jagdposten, Gemeinderäte, Gemeindekader, Vertreter der Bevölkerung, Mitglieder der Waldbauernausschüsse, lokale Führer und traditionelle Häuptlinge der beiden Bezirke). Während des Workshops fand ein offener Austausch statt, Missverständnisse und Bedenken wurden ausgeräumt und Empfehlungen gesammelt.
- Sie sollten daran denken, rechtzeitig eine wettbewerbsorientierte Ausschreibung zur Auswahl des Coaches zu starten
Die Agenden der Coaches sind manchmal zu voll, weil sie andere wichtige Funktionen wahrnehmen.
- Sobald der Coach ausgewählt wurde, muss mit ihm intensiv über das Projekt, die Planung, die Mindestvoraussetzungen für die Durchführung von IMET, die Vorbereitung der Akteure .... diskutiert werden.
- Der offene Dialog gibt den Beteiligten die Gewissheit, dass sie beteiligt sind, ist aber oft mit Spannungsphasen durchsetzt, in denen der Coach seine Erfahrung einsetzt, um die Wogen zu glätten.
- Am Ende ist die Übung für beide Seiten bereichernd, für die Akteure/Stakeholder und auch für den Coach, der lernt, das Instrument an einen Gemeindewald anzupassen.