

Die CONANP hat erkannt, dass man ohne das Interesse der Menschen nichts erreichen kann, wenn es um die Förderung der nachhaltigen Nutzung lokaler Ökosysteme durch die Gemeinden geht. Daher ist es nicht nur wichtig, das Bewusstsein der lokalen Gemeinschaften für den Zusammenhang zwischen der Erhaltung der Mangrovenökosysteme, der Fischerei und den lokalen Lebensgrundlagen zu schärfen, sondern auch ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit dieser Gemeinschaften zu diesen Ökosystemen zu schaffen. Diese Identität kann durch die Sensibilisierung für die Vorteile einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen entwickelt werden, die sich direkt auf die lokalen Lebensgrundlagen auswirken. Die Identität kann jedoch auch weiter gestärkt werden, indem das selbstorganisierte Engagement aller Mitglieder der Gemeinschaft gefördert wird, die nicht nur die verschiedenen Teile des Ökosystems nutzen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, sondern sich auch für dessen Pflege und Wiederherstellung einsetzen. Die übrigen Bausteine dieser Lösung unterstützen alle die weitere Entwicklung der Identität der lokalen Gemeinschaften als Teil ihrer lokalen Ökosysteme.
- Das gute Funktionieren der anderen Bausteine dieser Lösung;
- ein Netz von Nichtregierungsorganisationen, die effektiv mit den Gemeinden zusammenarbeiten können, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identität zu fördern;
- das Ökosystem ist noch gesund genug, um eine potenzielle Quelle des Stolzes der Gemeinschaft zu sein und schnelle Ergebnisse zu liefern (die Mangroven gehören zu den besten an der amerikanischen Pazifikküste);
- einen Sinn für Unternehmertum in den lokalen Gemeinschaften.
Die wichtigste Lektion, die wir hier gelernt haben, ist, dass, obwohl die Arbeit mit den Fischern anfangs gut lief, der qualitative Sprung in den Fortschritten und die Schaffung von Synergien innerhalb der Gemeinschaften zur Steigerung des Engagements und der Bemühungen um eine Veränderung der Einstellungen und Praktiken in Bezug auf die Mangroven-Ökosysteme, in denen sie leben, und deren nachhaltige Nutzung, die Einbeziehung ihrer Frauen und Kinder in den Prozess war.