Kommunale Parkranger im partizipativen Management

Die partizipative Erhaltung ist ein Grundsatz, auf dem die im PNCAZ angewandte Schutz- und Erhaltungsstrategie aufbaut. Dies ist notwendig, weil eine der Herausforderungen darin besteht, eine wirksame Kontrolle und Überwachung des Schutzgebiets mit nur 45 Parkwächtern auf 1,35 Millionen Hektar und einem Umkreis von fast 1.000 km zu gewährleisten. Diese Bedingungen erforderten eine partizipative Strategie mit der Einbeziehung kommunaler Parkwächter. Dies ermöglichte die Einbeziehung der Verteidigungsfronten der Bevölkerung, der Bauernrunden und sogar der lokalen Behörden selbst in die Kontroll- und Überwachungsstrategien im Rahmen des Masterplans des Parks. Sie alle haben sich verpflichtet, an der Erhaltung und dem Schutz des Parks mitzuwirken oder die Siedlungen der Bevölkerung zu definieren und zu planen, um ihr Vordringen und die Veränderung der Bodennutzung zu verhindern.

  • Kontroll- und Überwachungsstrategie mit Unterstützung der kommunalen Parkranger.
  • Starke Beteiligung der lokalen Behörden und Gemeinden an der partizipativen Bewirtschaftung des Gebiets.
  • Sensibilisierung für die Bedeutung der Erhaltung des Waldes, seiner biologischen Vielfalt und seiner Ökosystemleistungen für die lokale Entwicklung.

Im Rahmen der Strategien zur Verbesserung der Effizienz der Verwaltung des PNCAZ wurde die Schutzfront des Parks verstärkt. So gibt es neben den 45 offiziellen, von der CIMA angestellten und von der SERNANP offiziell anerkannten Parkwächtern auch kommunale Parkwächter, die von den Versammlungen der einzelnen Gemeinden gewählt werden. Die kommunalen Parkwächter wechseln alle zwei Monate zwischen den Kontrollposten des Schutzgebiets. Sie unterstützen direkt die Schutzbemühungen des Parks, bleiben aber in ihre lokalen Gemeinschaften integriert. Diese Strategie zielt darauf ab, ein günstiges und kooperatives Umfeld mit den lokalen Gemeinden bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen des Parks zu schaffen, was eine fortgesetzte gemeinsame Verwaltung und koordinierte Arbeit in dem Gebiet ermöglicht.