Verwaltungspläne der Gemeinschaft

Die Gemeinden analysieren ihre Fischereipraktiken und entwickeln gemeinschaftseigene Pläne zur Einführung geeigneter Aktionen und Erhaltungsmaßnahmen. Dies wird durch Sensibilisierungsprogramme und technische Beratung unterstützt. Die Strategie basiert auf drei Grundsätzen: maximale Beteiligung, Motivation statt Erziehung und bedarfsorientierter Prozess. Die Gemeinden sollten davon überzeugt werden, dass sie die Hauptverantwortung für die Bewirtschaftung ihrer eigenen Meeresumwelt tragen und nicht die Regierung.

  • Den Prozess einfach halten
  • Lokale Bräuche und Protokolle respektieren
  • Motivation schaffen
  • Nutzung von traditionellem Wissen
  • Wissenschaft zur Unterstützung der Ziele der Gemeinschaft nutzen
  • einen vorsorglichen Ansatz wählen
  • Alternativen zum Raubbau an den Ressourcen vorschlagen

Das Wissen vor Ort wird jedoch oft unterschätzt; die meisten Gemeinden haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Meeresumwelt und sind um sie besorgt. Diese Ansichten sollten bei der Entwicklung von Managementmaßnahmen berücksichtigt werden. Der Erfolg von Gemeinschaftskonsultationen hängt von den Moderatoren ab. Sie sollten mit den entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet sein, z. B. kulturell, traditionell, selbstbewusst, die Menschen ermutigen, ihre Meinung zu äußern, und nicht nur Lehrer, sondern auch gute Zuhörer sein. Moderatoren sollten niemals Diskussionen dominieren oder ihre Meinung äußern - Neutralität ist von zentraler Bedeutung. Bei der Erstellung von Aufklärungsmaterialien und -programmen sollte berücksichtigt werden, an wen sich die Botschaft richtet und wie sie vermittelt wird. Manchmal sind Botschaften defensiv, wenn sie die lokale Situation interpretieren. Die Gemeinschaft ist Eigentümerin oder hat die Kontrolle über das bewirtschaftete Gebiet oder die Fischerei übernommen.