Förderung von Blue-Carbon-Netzwerken
Es wird daran gearbeitet, die aus den laufenden Projekten gewonnenen Erkenntnisse auf andere Länder in Mittel- und Südamerika zu übertragen. Grundlegendes Wissen über blauen Kohlenstoff muss auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Maßstäben verbreitet werden, lokale "Champions" müssen identifiziert und das Interesse an der Wiederholung von Erfahrungen muss ermittelt werden. Der Aufbau eines Netzwerks von Praktikern, Blue-Carbon-Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern fördert den Erfahrungs- und Informationsaustausch und dient damit als Katalysator für weitere Arbeiten. Außerdem gewährleisten Verbindungen zu globalen Initiativen einen gemeinsamen Arbeitsrahmen, um ähnliche Ziele zu erreichen.
Vor allem müssen lokale und regionale Kapazitäten gefördert werden, damit über Ländergrenzen hinweg eine gemeinsame Sprache, Ziele und Erwartungen in Bezug auf Blue Carbon verwendet werden. Erforderlich sind "Champions" oder lokale Anlaufstellen, die die Entwicklung von Forschungs- und marktreifen Projekten vorantreiben und bei der Entwicklung nationaler politischer Rahmenbedingungen helfen. Sobald eine kritische Masse an Menschen erreicht ist, muss nach Finanzierungsströmen gesucht werden, die den Wissensaustausch und Pilotaktivitäten fördern.
Das Interesse an Blue-Carbon-Projekten nimmt auf dem gesamten amerikanischen Kontinent zu, aber es fehlt noch eine kritische Masse an Wissenschaftlern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern. Das Verständnis der Blue-Carbon-Wissenschaft und der politischen Bausteine befindet sich in vielen Ländern noch in einem frühen Stadium, weshalb die wichtigsten Botschaften rechtzeitig an die richtigen Adressaten übermittelt werden müssen. Die internationale Literatur muss noch Sprachbarrieren überwinden, um die Verbreitung unter verschiedenen Akteuren zu erleichtern. Es müssen Schlüsselpersonen in Regierungen und Forschungsinstituten mit Vorkenntnissen und Erfahrungen oder aktuellem Interesse an Blue Carbon identifiziert werden, damit sie in ihren Ländern oder Subregionen als Anlaufstellen fungieren und Informationen verbreiten, lokale Initiativen konzipieren und umsetzen sowie die Ausweitung erleichtern können. Die Kultur des Informations- und Datenaustauschs in Lateinamerika muss verstanden werden, um Dialoge und Maßnahmen auf produktive Weise zu fördern.