Numerische Modellierung der Hydro- und Sedimentdynamik

Dieses Instrument dient dem Zweck, die natürlichen Kräfte, die die Küstenlinie formen, zu verstehen und zu projizieren, um die optimale Platzierung und Gestaltung von Wellenbrechern zu planen: Verwendung von verfügbaren Daten und Felddaten (für alle Jahreszeiten) über die küstennahe Bathymetrie (Tiefenprofile), Wellenhöhe, -richtung und -periode, Gezeitenregime und Strömungen, Sedimentzusammensetzung (Meeresboden und Schwebstoffe) und Windmuster, um numerische Modelle zu kalibrieren und zu validieren. Kartierung der Ergebnisse in Bezug auf Wellenklima, Gezeitenregime, Sedimenttransport und Bathymetrie. Nutzung der prognostizierten hydro- und sedimentdynamischen Bedingungen zur Bestimmung der Durchführbarkeit, des besten Designs und der Platzierung von Wellenbrechern.

  • Die Küsten werden von schlammigen Sedimenten (Feinsand, Schlick, Ton) beherrscht.
  • Relativ flaches küstennahes Gebiet mit geringem Gefälle im bathymetrischen Profil.
  • Ausreichendes Angebot an Schwebstoffen.
  • Möglichkeit der Verwendung von T-Zäunen zur Wiederherstellung der ursprünglichen Küstenlinie zwischen bestehenden Landzungen mit Mangrovenbewuchs.
  • Historische Aufzeichnungen über das Vorkommen von Mangroven am Standort, um die Durchführbarkeit einer natürlichen Regeneration von Mangroven oder einer Mangrovensanierung zu beurteilen.

Es hat sich gezeigt, dass küstentechnisches Know-how, spezielle Software und Unterstützung unerlässlich sind. Die Einbeziehung lokaler technischer Abteilungen und zuständiger Behörden sowie eine angemessene Information sind notwendig, um Engagement und langfristige Unterstützung zu gewährleisten. Die Priorisierung von Standorten durch die lokalen Behörden oder aufgrund sozioökonomischer Werte, die mit der Nutzung des Hinterlandes verbunden sind, muss berücksichtigt werden. Die zuständigen Behörden und Partner sollten darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Ergebnisse der numerischen Modellierung für andere in dem Gebiet geplante Maßnahmen von Nutzen sein können. Dies kann die Effizienz steigern und wertvolle Synergieeffekte schaffen.