Der staatliche Mechanismus zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen, kontextualisiert durch ein lokales Protokoll.

Das lokale Protokoll kontextualisiert das Kyoto-Protokoll, indem es an die lokalen Bedingungen angepasst wird, entwickelt formale und kontextbezogene MRV-Methoden (Messung, Berichterstattung und Überprüfung) und verleiht dem Naturkapital einen Wert, der die Landbesitzer begünstigt.

Wir schlagen vor, diesen Baustein auf die subnationale Ebene zu übertragen: die Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks über kleine staatliche Steuern, die einen staatlichen Fonds bilden, der nach einem lokalen Protokoll arbeitet und an die Gegebenheiten der Landbesitzer angepasst ist, mit zusätzlicher Finanzierung durch staatliche Organisationen - CONAFOR und SAGARPA. Wir bieten Beamten aus anderen Staaten technische Unterstützung bei der Anpassung dieses Modells an ihre Gegebenheiten und Prioritäten.

Aus Gründen der Transparenz und Standardisierung verwenden wir validierte ICAT-Methoden bei der Berechnung von Kohlenstoffreduktionen, die auf der Wiederherstellung von Naturkapital basieren. Wir entwickeln maßgeschneiderte ökologische Modelle für verschiedene Staaten und bieten Schulungen an, um die öffentliche Politik anzugleichen und eine innovative Finanzierung über kleine Kohlenstoffsteuern auf staatlicher Ebene und verstärkte Investitionen auf Bundesebene zu fördern, die auf die Integration regenerativer Praktiken ausgerichtet sind. Dies ist eine öffentliche Politik, die Anreize für den Klimaschutz und die Regeneration der natürlichen Infrastruktur schafft und auf einer kollektiven Reaktion der ländlichen Gesellschaft beruht.

Die Dringlichkeit der Integration von Praktiken, die das Naturkapital regenerieren, wird durch die äußerst positiven Ergebnisse der Pilotfarmen noch verstärkt. Es besteht großes Interesse seitens anderer Staaten.

Unsere Initiative, die in der NAMA NS-272 "Subnationale Minderungsmaßnahmen für die Wiederherstellung degradierter Wälder und die Umsetzung geplanter Beweidung" verankert ist, schlägt gut geplante Maßnahmen vor und enthält Instrumente, die eine Wiederholung in anderen Kontexten ermöglichen.

Bei der Umsetzung dieses Bausteins wurde eine breite Palette von Instrumenten definiert, entwickelt und angewandt. Zu diesen Instrumenten gehören die Anpassung von Modellen für die Replikation in Staaten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Kontexten, Überwachungssysteme, Berichterstattung und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Ergebnissen in Bezug auf Böden und Wälder, Vereinbarungen zwischen den Parteien, die Analyse von steuerlichen Möglichkeiten, Betriebsregeln und Leitlinien zur Gewährleistung der Transparenz bei der Verwaltung von Umweltfonds. Ein wichtiges Instrument ist die Anpassung von Modellen zur Replikation dieses Bausteins in verschiedenen Staaten.

Die Interamerikanische Entwicklungsbank ist daran interessiert, ihre Unterstützung fortzusetzen, indem sie sich um finanzielle Mittel aus Klimafonds in größerem Umfang bemüht.

Das SEMARNAT (Sekretariat für Umwelt und natürliche Ressourcen) der Regierung des designierten mexikanischen Präsidenten hat sein Interesse bekundet, dieses System als strategische Aktionslinie für die nächsten sechs Jahre zu übernehmen. Diese Unterstützung ist von großem Wert und eröffnet neue Möglichkeiten für die Verbreitung und Anwendung.