Aufbau von Kapazitäten für die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel

Ziel dieses Blocks ist es, die Kapazitäten von Parkmanagern in Bezug auf den Klimawandel durch Workshops aufzubauen, die sich auf Themen konzentrieren, die sehr spezifisch für die Probleme des Klimawandels auf Parkebene sind.

Eine Reihe von Workshops zum Kapazitätsaufbau wurde 2017 in Mpanda und Sumbawanga abgehalten, um das Bewusstsein für Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu schärfen, einschließlich Auswirkungen, Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Schutzgebiete. An den Workshops nahmen Delegierte aus dem Katavi-Nationalpark, dem Lwafi-Wildreservat, dem Bezirksrat von Mpanda und in Mpanda und Rukwa tätigen Naturschutz-NGOs wie LCMO teil.

Die Workshops vermittelten den Teilnehmern wichtige Informationen und Kenntnisse über Klimaaspekte, die für die nächsten Schritte zur Einbeziehung des Klimawandels in den allgemeinen Managementplan des Parks benötigt werden.

  1. Verfügbarkeit von interessierten, motivierten und engagierten Akteuren
  2. Effektive Moderationsansätze und -strategien
  1. Der Aufbau von Kapazitäten sollte kein einmaliges Ereignis sein, sondern ein kontinuierliches Unterfangen, das darauf abzielt, die Kapazitäten sowohl der Parkverwalter als auch der Interessengruppen, einschließlich der an die Schutzgebiete angrenzenden lokalen Gemeinschaften, zu verbessern.
  2. Das Engagement und die stärkere Befähigung der Gemeinden sind wichtig für die Nachhaltigkeit der Lösung.
  3. Überwachung und Bewertung müssen den Prozess begleiten, um sicherzustellen, dass das Bewusstsein und die Kapazitäten tatsächlich verbessert werden.