Zweck dieses Blocks ist die Bewertung der Anfälligkeit der biologischen Vielfalt gegenüber klimatischen und nicht klimatischen Stressfaktoren (z. B. Landnutzungsänderungen). Die Bewertung ist eine Voraussetzung für jede Maßnahme zur Messung des Erhaltungszustands der biologischen Vielfalt und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. Diese Bewertungen tragen auch dazu bei, dass geeignete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel besser ermittelt werden können.
Die Bewertung der Anfälligkeit für den Klimawandel und der Landnutzung erfolgte durch Besuche im Park und durch Aktenstudium. Während die Besuche vor Ort darauf abzielten, wichtige Informationen durch Beobachtung zu erhalten, wurden die Informationen vor Ort durch Aktenstudium ergänzt. Die Bewertung wurde von Experten geleitet, die von Parkmanagern, Experten für natürliche Ressourcen des Bezirks und Ältesten aus dem angrenzenden Dorf begleitet wurden, die den Park und die umliegenden Gebiete besser kennen.
- Bestandsaufnahme des traditionellen Wissens über biologische Vielfalt und Wetter-/Klimawandel.
- Verfügbarkeit von und Zugang zu wissenschaftlichen Basisdaten über biologische Vielfalt und Klimawandel.
- Fähigkeit zur Visualisierung des vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Status der biologischen Vielfalt im Kontext klimatischer und nicht klimatischer Stressfaktoren
Die Überprüfung vorhandener Daten zum Klimawandel ist entscheidend für das Verständnis der vergangenen und zukünftigen Trends des Klimawandels auf regionaler und nationaler Ebene.
Besuche vor Ort in und um den Park helfen, Informationen über den Zustand der Landnutzung und der biologischen Vielfalt/der Ökosysteme zu erhalten. Insbesondere die direkte Beobachtung liefert Informationen über die Bedrohungen und Herausforderungen für die biologische Vielfalt sowie über die sichtbaren Anzeichen von klimabedingten Dürren, Überschwemmungen usw.
Lokale Gemeinschaften, insbesondere Dorfbewohner, die schon länger in der Nähe des Nationalparks leben, haben ein besseres Verständnis für lokale Veränderungen des Klimas und der biologischen Vielfalt. Die Erfassung dieser Informationen zur Validierung und Ergänzung globaler und regionaler Daten und die Entwicklung einer Vision mit den Gemeinden ist daher entscheidend für die Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien.