Produktives Hügelland, umgeben von grünen Wäldern (Lebensraum von Wildtieren) und interessierte Landwirte, die auf kommerziellen ökologischen Landbau umstellen wollen, sind ein Segen für unsere Initiative. Der Anbau der üblichen Feldfrüchte, Obst und Gemüse wie Mais, Hirse, Buchweizen, Blumenkohl, Tomaten, Kurkuma, Jackfrucht, Mango usw. wird gefördert, um den Absatz zu steigern. In der zweiten Phase sollen auch einige hochwertige Kulturen wie Kiwi, Avocado, Chiasamen und Moringa eingeführt werden. Diese Produkte werden über Bauernmärkte, die ein- und/oder zweimal pro Woche stattfinden, direkt mit den nächstgelegenen Stadtgebieten verbunden. Die direkte Verbindung zwischen den Bioprodukten der örtlichen Landwirte und den Verbrauchern über die Bauernmärkte wird Vertrauen und eine positive Beziehung schaffen.
Die von IFOAM - Organics International und Rare geleistete Unterstützung in Form von praktischen Schulungen hat die Gemeinschaft motiviert und das Interesse am kommerziellen ökologischen Landbau gesteigert. Die Anbindung dieser De-facto-Biobauern an die Märkte wird die Umstellung auf den kommerziellen ökologischen Landbau ermöglichen, was ihre Einkommensmöglichkeiten verbessern und gleichzeitig die Ökologie erhalten wird.
Ich sehe einen großen Eifer in der Gemeinschaft, ihren Status durch kommerziellen ökologischen Landbau zu verbessern und gleichzeitig die biologische Vielfalt zu erhalten. Der Aufbau persönlicher Beziehungen und die zwischenmenschliche Kommunikation über den ökologischen Landbau durch eine Vielzahl ansprechender Instrumente wie Lieder, Plakate, Theaterstücke und religiöse Texte haben dazu beigetragen, die Gemeinschaft zu inspirieren.